Die Suche ergab 1048 Treffer

von Maria Ortiz Gil
Sonntag 3. Februar 2019, 02:10
Forum: Allgemeines
Thema: Staubmaske, Atemschutz
Antworten: 5
Zugriffe: 6726

Re: Staubmaske, Atemschutz

Tut mir leid, eine spezielle Maske kann ich nicht empfehlen. Ich war in einem Geschäft für Arbeitskleidung und Arbeitsschutz und habe nach einer Feinstaubmaske gefragt. Für die Keramik brauchst du keine Maske die auch vor Dämpfen schützt, denn es werden ja in den Glasuren keine Lösungsmittel verwend...
von Maria Ortiz Gil
Samstag 26. Januar 2019, 19:04
Forum: Allgemeines
Thema: Staubmaske, Atemschutz
Antworten: 5
Zugriffe: 6726

Re: Staubmaske, Atemschutz

Hallo Fraxinus, mir hat ein Arzt mal erklärt, dass alle die Masken, die nicht dicht am Gesicht abschließen sogar noch schädlicher sind, als gar keine Maske zu tragen, weil man durch die Schlitze, die meist zwischen Wangen und Nase entstehen, weniger Luft als sonst bekommt und daher unbewusst geneigt...
von Maria Ortiz Gil
Samstag 29. Dezember 2018, 18:00
Forum: Oberflächen
Thema: Frage zur Oberfläche "textured grey"
Antworten: 17
Zugriffe: 13226

Re: Frage zur Oberfläche "textured grey"

Hallo Phillip, vielleicht erwischt dich die Ablehnung in diesem Forum etwas kalt von der Seite, aber vielleicht liegt es daran, dass du noch keine Gelegenheit hattest dich damit zu befassen, was Keramik machen eigentlich bedeutet. Um zu einem befriedigenden, erwünschten Ergebnis zu gelangen genügt e...
von Maria Ortiz Gil
Dienstag 25. Dezember 2018, 23:35
Forum: Oberflächen
Thema: Porzellanmalerei
Antworten: 0
Zugriffe: 3222

Porzellanmalerei

Liebe Kollegen, ist hier jemand dabei, der Erfahrung mit klassischen Porzellan-Malfarben hat, solchen die man auf die fertige Glasur aufträgt und bei 800 °C einbrennt? Ich habe zwar vor Jahren schon mehrere Porzellanteller einigermaßen erfolgreich bemalt, da ich aber keine Ahnung habe in welchem Ver...
von Maria Ortiz Gil
Dienstag 25. Dezember 2018, 23:09
Forum: Basisfragen
Thema: Aluminiumabrieb
Antworten: 6
Zugriffe: 5987

Re: Aluminiumabrieb

Hallo Crimmtschawa, ALS ERSTES MUSS DER SCHEIBENKOPF ABSOLUT TROCKEN SEIN, sonst rutscht der Ton weg. für Anfänger ist es meistens sehr schwierig, mit dem Tonbatzen die Mitte des Scheibenkopfes zu treffen, wenn man wirft. Das sieht zwar immer recht schick aus, man kann sich damit aber gleich unnötig...
von Maria Ortiz Gil
Dienstag 25. Dezember 2018, 22:41
Forum: Basisfragen
Thema: Stücke klemmen / verkanten ineinader
Antworten: 3
Zugriffe: 3879

Re: Stücke klemmen / verkanten ineinader

Hallo Töpfermobil, normalerweise hilft vorsichtiges Klopfen von der Seite, z.B. mit der Kante eines hölzernen Kochlöffels. Hier noch eine theoretische Überlegung: vielleicht hilft es, wenn du die Becher in den Gefrierschrank legst, falls sie dann wegen der Kälte kleiner werden, klappt es wo möglich....
von Maria Ortiz Gil
Samstag 1. Dezember 2018, 16:12
Forum: Oberflächen
Thema: weiße Engobe, möglichst heller Ton
Antworten: 12
Zugriffe: 8794

Re: weiße Engobe, möglichst heller Ton

Vielen Dank für die Tipps, ich werde berichten.
von Maria Ortiz Gil
Dienstag 27. November 2018, 02:44
Forum: Oberflächen
Thema: weiße Engobe, möglichst heller Ton
Antworten: 12
Zugriffe: 8794

weiße Engobe, möglichst heller Ton

Liebe Kollegen, ich verwende unschamottierten, weißen Steizeugton von Sibelco, ehemals Firma Fuchs, den ich lederhart mit einer dünnen Schicht Porzellanschlicker übergieße oder tauche, transparent glasiere und bei 1190 brenne. Der Grund dafür ist, dass ich eine möglichst helle Oberfläche haben möcht...
von Maria Ortiz Gil
Donnerstag 1. November 2018, 00:45
Forum: Basisfragen
Thema: Unterlage
Antworten: 6
Zugriffe: 9868

Re: Unterlage

Hallo Arthur, ich habe auf meinem Arbeitstisch eine dünne, ca 3 oder 4 mm starke Pappelsperrholzplatte. Diese saugt Feuchtigkeit auf, so dass der Ton nicht kleben bleibt. Man kann darauf wunderbar Ton auswalzen oder Wülste ausrollen oder darauf herumschneiden. Wenn sie im Laufe der Zeit zu sehr besc...
von Maria Ortiz Gil
Mittwoch 31. Oktober 2018, 11:34
Forum: Therapie & Pädagogik
Thema: Töpferscheiben für Erwachsenenkurse / Anfänger
Antworten: 5
Zugriffe: 14197

Re: Töpferscheiben für Erwachsenenkurse / Anfänger

Hallo, eben habe ich zum gleichen Thema schon mal jemand anderem geantwortet: vielleicht hilft die Vorstellung, das das Töpfern auf der Drehscheibe mit dem Spielen eines Musikinstruments vergleichbar ist. Wir sehen einen Geiger spielen und möchten das auch gerne können, wissen aber von vornherein, d...
von Maria Ortiz Gil
Mittwoch 31. Oktober 2018, 11:23
Forum: Basisfragen
Thema: Mein Sohn möchte Töpfern
Antworten: 6
Zugriffe: 5713

Re: Mein Sohn möchte Töpfern

Guten Tag, hier einige Gedanken bezüglich der Strukturierung. Es ist rührend, dass ein so junger Mensch so viel Interesse für das Töpferhandwerk aufbringt. Das Lernen an der Drehscheibe ist allerdings mit dem Erlenen eines Musikinstruments zu vergleichen. Anfangs sind Entäuschungen nicht zu vermeide...
von Maria Ortiz Gil
Mittwoch 31. Oktober 2018, 10:53
Forum: Oberflächen
Thema: Brennen mit Braunstein
Antworten: 4
Zugriffe: 5207

Re: Brennen mit Braunstein

Hallo, das Problem beim Einsetzen in den Ofen wird eher sein, dass Braunstein beim Trocknen nicht abbindet und pulvrig bleibt (für Atemschutz sorgen). Dadurch bröselt beim Hantieren immer etwas ab, das dann auf den Schamotteplatten landet und später beim Hochbrand anschmilzt und somit die Platten an...
von Maria Ortiz Gil
Mittwoch 6. Juni 2018, 21:36
Forum: Brennöfen
Thema: Brennofen Bedienung
Antworten: 2
Zugriffe: 4543

Re: Brennofen Bedienung

Hallo Schneeeule, das scheint kein Ofen für Keramik, sondern für Emaille-Arbeiten zu sein. Das Gitterchen auf dem Grund weist schon darauf hin und ausserdem fehlt eine Regelanlage, die ermöglichen würde in einem bestimmten Zeitraum langsam auf zu heizen, was man für Keramik unbedingt braucht. Aber E...
von Maria Ortiz Gil
Mittwoch 6. Juni 2018, 02:47
Forum: Oberflächen
Thema: Engobe auf Glasur auftragen
Antworten: 8
Zugriffe: 9869

Re: Engobe auf Glasur auftragen

Hallo Kevin, wo wäre die keramische Technologie heute, wenn nicht immer wieder neugierige Leute "seltsame Experimente" gemacht hätten! Ich habe geschrühte, pulverig glasierte Objekte vor dem Glattbrand in stark verdünnten Porzellanschlicker getaucht und bei 1190 °C gebrannt. Das Ergebnis w...
von Maria Ortiz Gil
Montag 7. August 2017, 00:23
Forum: Basisfragen
Thema: Tiere modellieren
Antworten: 6
Zugriffe: 7236

Re: Tiere modellieren

Wenn es keinen besonderen Grund gibt, braucht man bei Figuren nicht so dünne Wände zu machen. Du sagtest, es seien nur 1,3 cm, das ist wirklich wenig. Schon 2 cm würden eine weit aus größere Stabilität bringen und der Sache an sich nicht schaden. Du willst ja sicher nicht, dass das fertige Pferd dan...