Die Suche ergab 425 Treffer
- Mittwoch 7. April 2021, 01:49
- Forum: Basisfragen
- Thema: Glasur backt trotz Trennmittel auf der Platte fest
- Antworten: 6
- Zugriffe: 379
Re: Glasur backt trotz Trennmittel auf der Platte fest
Hallo, plastische Kugeln aus Trennmittel oder calz . Tonerde haben sich auch gut bewährt. 3 St. auf die Platte, Gefäß drauf und leicht andrücken, kein wackeln. Lassen sich auch nach dem Brand bis SK 10 und Reduktion leicht abklopfen und auch wiederverwenden. Keine Platzer, Mehlspuren lassen sich mit...
- Sonntag 28. März 2021, 01:30
- Forum: Basisfragen
- Thema: Porzellanmasse als Pulver zu Freidrehmasse umwandeln
- Antworten: 10
- Zugriffe: 496
Re: Porzellanmasse als Pulver zu Freidrehmasse umwandeln
Besser ist es, die gut durchgemischte Trockenmasse/ Mehl in die genau berechnete Wassermenge langsam und gleichmäßig einzustreuen Danke für den Hinweis, aber wie ist denn dann das Verhältnis. Ich möchte mit Limoges Porzellan Pulver arbeiten. Wenn ich es zum giessen nützen würde wäre das Verhältnis ...
- Samstag 20. März 2021, 16:58
- Forum: Basisfragen
- Thema: Porzellanmasse als Pulver zu Freidrehmasse umwandeln
- Antworten: 10
- Zugriffe: 496
Re: Porzellanmasse als Pulver zu Freidrehmasse umwandeln
Hallo, mit dem Abschöpfen von Zuviel Wasser wäre ich vorsichtig weil dabei sehr feine, aber wichtige Bestandteile der Masse, die auch längere Zeit unsichtbar in Schwebe bleiben, verloren gehen und die Qualität/Plastizität verschlechtert werden kann. Besser ist es, die gut durchgemischte Trockenmasse...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 02:18
- Forum: Oberflächen
- Thema: Engobe zum aufsprühen gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 416
Re: Engobe zum aufsprühen gesucht
Hallo. Nicht zuviel Nässe einbringen, sonst läuft das in hässlichen Bahnen. Düse, Material, Körnung und Druck müssen zusammenpassen.
VG migla
VG migla
- Mittwoch 27. Januar 2021, 01:59
- Forum: Technisches
- Thema: Wasserlöslichkeit von gebranntem Ton
- Antworten: 3
- Zugriffe: 356
Re: Wasserlöslichkeit von gebranntem Ton
Hallo, das, was nach 573 kommt ist keine Wasserlöslichkeit mehr, da die Masse durch Wasser nicht mehr in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden kann. Der folgende Zerfall dauert länger und kann als Erosion bezeichnet werden, ist also eher mechanischer Natur. VG migla
- Sonntag 24. Januar 2021, 17:18
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Gipsformen mit Rand
- Antworten: 1
- Zugriffe: 202
Re: Gipsformen mit Rand
Hallo, nach Deiner Beschreibung hast Du keine Eindrückform sondern eine Gießform für die Serienherstellung. Bei dem „abnehmbaren Rand“ handelt es sich um die sogenannte SCHONUNG, durch die eine gleichmäßige Stärke beim Beschneiden des Randes erzielt werden kann. Die Form wird komplett mit Gießmasse ...
- Donnerstag 7. Januar 2021, 20:11
- Forum: Basisfragen
- Thema: Sichtbare Sandkörner bei schwarzen Ton
- Antworten: 3
- Zugriffe: 395
Re: Sichtbare Sandkörner bei schwarzen Ton
Hallo, Schrühbrand bis 1240‘ ist aber ganz schön sportlich. Normal sind 900-1000‘C. Wie hoch soll denn der Glattbrand gehen?
VG migla
VG migla
- Dienstag 29. Dezember 2020, 00:21
- Forum: Basisfragen
- Thema: Kieselgel zum Trocknen von Ton
- Antworten: 2
- Zugriffe: 335
Re: Kieselgel zum Trocknen von Ton
Hallo, stell den Kelch mit dem Sockel direkt auf eine Gipsplatte und stülpe einen Gefrierbeutel drüber. Das lässt sich auch ganz gut regulieren. Zwischendurch mal auf den Kopf stellen für bessere Verteilung. Und natürlich möglichst gleichmäßige Wandstärke anstreben. Auch Gießware lässt sich abdrehen...
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 00:54
- Forum: Basisfragen
- Thema: Unterkonstruktion für Tonobjekte
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1619
Re: Unterkonstruktion für Tonobjekte
Hallo, eine Unterkonstruktion, egal aus welchem Material, darf weder die Trocken- noch die Brennschwindung behindern, da sie sonst unweigerlich zu Rissen/Platzern usw. führt. Holz, Metall, Kunststoffe, Pappe behalten ihre Größe während die Keramik beim Trocknen und beim Brennen schwindet,d.h.sie wir...
- Freitag 11. Dezember 2020, 00:37
- Forum: Technisches
- Thema: Brenn- und Trockenschwindung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6400
Re: Brenn- und Trockenschwindung
Hallo, Schwindung findet rundum gleichmäßig statt. Deckel und Kanne müssen beim Maßnehmen, Drehen, Abdrehen und anpassen den gleichen Wassergehalt haben und sollten zusammengesetzt gemeinsam trocknen und schwinden.
VG migla
VG migla
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 00:11
- Forum: Basisfragen
- Thema: Porzellanengobe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 437
Re: Porzellanengobe
Hallo, wenn sich die innere Engobeschicht als Ganzes ablöst deutet das doch auf sehr große Unterschiede bei der Schwindung hin. Das könnte evtl durch eine Magerung der Engobe/Porzellanmasse erreicht werden, die dadurch an die Schwindung des Untergrundes angepasst würde.
VG migla
VG migla
- Samstag 5. Dezember 2020, 17:34
- Forum: Technisches
- Thema: Frage: Entfernen von Lufteinschlüssen (für 3D-Drucker)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2021
Re: Frage: Entfernen von Lufteinschlüssen (für 3D-Drucker)
Hallo. Könnte vielleicht eine Vakuumglocke hilfreich sein, wie sie beim Formenbau zur Entlüftung des flüssigen Gipses eingesetzt wird ?
VG migla
VG migla
- Samstag 5. Dezember 2020, 17:06
- Forum: Basisfragen
- Thema: Wie bekomme ich die Spannung aus der Masse?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 606
Re: Wie bekomme ich die Spannung aus der Masse?
Hallo Björn. Auch bei der Herstellung aus Platten kann das sogenannte Gedächtnis der Masse einen großen Einfluss haben und manchen Streich spielen, d.h. das Bestreben der Masse, in eine einmal vorhandene Form zurückzukehren. Eine ebene Platte hat durch das Walzen eine innere Struktur/Ausrichtung erh...
- Sonntag 15. November 2020, 00:17
- Forum: Technisches
- Thema: Fragen bzgl. Hydraulikpresse ("ram press") zur Formgebung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1426
Re: Fragen bzgl. Hydraulikpresse ("ram press") zur Formgebung
Hallo Jens, es gibt inzwischen geruchsneutrales Stanzöl. Dieses ist nach dem Trocknen der Keramik verflüchtigt, so dass man auch mit Engobe, die auf den getrockneten Scherben aufgetragen werden kann, dekorieren kann. Gruß Ursula Hallo, Zusoplast heißt das Öl, das es von Gerhards zur Topfpresse gab....
- Dienstag 15. September 2020, 22:06
- Forum: Allgemeines
- Thema: Hilfe! In 1000 Stücke beim Schrühbrand zerbröselt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1163
Re: Hilfe! In 1000 Stücke beim Schrühbrand zerbröselt
Hallo, nicht wirklich trocken und durch dann noch zu schnellen Anstieg gesprengt. 100‘C pro Stunde sind für einen Schrühbrand schon ganz schön sportlich, besonders für aufgebaute kompliziertere Objekte. Da ist eigentlich Geduld gefragt.
VG migla
VG migla