Die Suche ergab 85 Treffer
- Samstag 16. Januar 2021, 22:29
- Forum: Brennöfen
- Thema: farbige Orton/Segerkegel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 101
Re: farbige Orton/Segerkegel
Hallo - es handelt sich, soweit man das auf dem Bild erkennen kann um kleine Ortonkegel. Die Farben kann man nachschauen, zB. hier: https://www.sheffield-pottery.com/v/vspfiles/assets/images/orton-pyrometric-bars-and-Cones-Colors.jpg Mit der Prägung zusammen sollte man die Temperatur eigentlich iden...
- Sonntag 27. Dezember 2020, 14:00
- Forum: Gesucht:
- Thema: Suche Steuerung jeglicher Art
- Antworten: 2
- Zugriffe: 110
Re: Suche Steuerung jeglicher Art
Hallo, eine Steuerung habe ich leider nicht für euch, aber wenn ich das richtig verstehe bist du ein Bastler der sich etwas mit Elektronik auskennt. Vielleicht wäre es ein schönes Projekt für euch die Steuerung selbst zu bauen. Mit einem Arduino ist das günstig zu realisieren und du bekommst eine be...
- Mittwoch 16. Dezember 2020, 20:12
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Scheibendeckel abnehmen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 298
Re: Scheibendeckel abnehmen
Hallo Stephanie, ich würde mal darauf tippen, dass der Scheibenkopf (Drehteller) auf dem D-Förmigen Ende der Achse mit einer Madenschraube gesichert ist (mal unter der Scheibe danach suchen). Wenn die raus ist, kannst du hoffentlich den Scheibenkopf nach oben abziehen und die Achse vermessen. Wenn d...
- Sonntag 8. November 2020, 19:53
- Forum: Technisches
- Thema: SHIMPO RK-3D / Wartung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 357
Re: SHIMPO RK-3D / Wartung
Das darf nicht sein und sollte unbedingt fachkundig abgeklärt werden. In der Regel liegt das an einer Unterbrechung der Erdung die die induzierte Spannung nicht mehr ableiten kann. Zu Prüfen sind: Intaktheit der Erdung an der verwendeten Steckdose (Schuko), Schutzleiter im Kabel der Scheibe, Verbind...
- Samstag 7. Dezember 2019, 11:17
- Forum: Allgemeines
- Thema: Steinzeug brennen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2343
Re: Steinzeug brennen
Hallo Jasmine, Oxidierender Brand bedeutet, dass während des Brands ein Sauerstoffüberschuss besteht (zB. im Elektroofen). Reduzierender Brand bedeutet, dass während des Brands ein Sauerstoffmangel besteht. Das kann man zB. im Gasofen erreichen indem man so viel Gas einleitet dass die Verbrennungslu...
- Dienstag 25. Juni 2019, 23:49
- Forum: Brennöfen
- Thema: 1300 Grad e-ofen selber bauen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 13061
Re: 1300 Grad e-ofen selber bauen
Hi, Eine 30cm Ofenwand ist natürlich schon ein Wort - das kannst du so sicher mal probieren. Ein Problem sehe ich bei der Wärmeleitung: Wenn die Keramikfasermatte 0,36 W/mK leitet und die Ytongsteine nur 0,07 W/mK nach außen ableiten können ergibt sich natürlich eine deutlich höhere Temperatur an de...
- Dienstag 25. Juni 2019, 16:49
- Forum: Brennöfen
- Thema: 1300 Grad e-ofen selber bauen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 13061
Re: 1300 Grad e-ofen selber bauen
Hallo Martin, Die Thermoelemente haben bei mir bisher stets einwandfrei funktioniert, eins ist mal abgebrochen weil ich mit der Cordieritplatte drangekommen bin - kann aber das Thermoelement nix für. Ich habe es bei meinem großen Gasofen so gemacht, dass auf der Metallbodenplatte vier FLS stehen, di...
- Dienstag 25. Juni 2019, 13:09
- Forum: Brennöfen
- Thema: 1300 Grad e-ofen selber bauen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 13061
Re: 1300 Grad e-ofen selber bauen
Hallo, den Wunsch nach einem Eigenbau kann ich verstehen, habe schon einige Öfen selbst gebaut. Wenn es aber einen industriellen Ofen gibt der deine Ansprüche decken könnte würde ich dir dringend vom Eigenbau abraten. Es wird sicher teurer, nervenaufreibender und uU. auch nicht ganz ungefährlich, ab...
- Samstag 20. Oktober 2018, 22:08
- Forum: Technisches
- Thema: Mangan-Spinell
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1866
- Donnerstag 5. Juli 2018, 16:22
- Forum: Oberflächen
- Thema: Was ist OB-Ton oder Blauton?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1712
Re: Was ist OB-Ton oder Blauton?
Hallo Fraxinus, Frei nach dem Keramiklexikon von Gustav Weiss: Blauton (=Blue Ball Clay) ist ein weißbrennender hochplastischer Ton, der ungebrannt durch organische Bestandteile Blaugrau gefärbt ist. - Witterschlicker Blauton HB (Braun Tonbergbau Alfter-Witterschlick) - Siershahner Blauton (Itschert...
- Donnerstag 8. März 2018, 18:02
- Forum: Brennöfen
- Thema: E-Ofen Eigenbau
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2594
Re: E-Ofen Eigenbau
Hi Argos - die Berechnung ist ziemlich einfach: (Abstrahlende Oberfläche * Lambdawert der Isolation * Temperaturdifferenz) / Materialdicke = Wärmestrom Sagen wir mal dein Ofen hätte eine Innenoberfläche von 4qm, Ytong hat einen Lambdawert von ca. 0.08 W/mK und du willst 300K Temperaturdifferenz gege...
- Freitag 16. Februar 2018, 08:02
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasurkatastrophe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4606
Re: Glasurkatastrophe
Die Teile sind eindeutig stark unterbrannt - ich würde davon ausgehen, dass die Stücke versehentlich in einem Schrühbrand standen.
Die Stücke sollten sich durch einen zweiten Brand bei Glattbrandtemperatur problemlos retten lassen.
1050°C ist für einen Schrühbrand in der Regel iO.
MfG,
tuxpert
Die Stücke sollten sich durch einen zweiten Brand bei Glattbrandtemperatur problemlos retten lassen.
1050°C ist für einen Schrühbrand in der Regel iO.
MfG,
tuxpert
- Mittwoch 14. Juni 2017, 09:02
- Forum: Basisfragen
- Thema: Draht in Ton mitbrennen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7158
Re: Draht in Ton mitbrennen?
Hallo, ich habe die Kombination Kanthaldraht/Paperclay ausprobiert und gute Erfahrungen gemacht. Ob anderer Draht auch genausogut funktioniert kann ich nicht beantworten, ich könnte mir aber vorstellen, dass ein Draht der bei Glattbrandtemperatur schmilzt eher mal problematisch ist, als einer der di...
- Dienstag 13. Juni 2017, 08:38
- Forum: Basisfragen
- Thema: Draht in Ton mitbrennen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7158
Re: Draht in Ton mitbrennen?
Hallo, das ist prinzipiell möglich. Ich würde Draht aus Kanthalstahl empfehlen, wie er auch für die Heizwendeln in Elektroöfen verwendet wird. Diesen Stahldraht gibt es im Keramikfachhandel für wenige Euro pro Meter in verschiedenen Stärken (zB. mal bei www.kerambedarf.de oder www.ebay.de nach "...
- Dienstag 13. Dezember 2016, 10:00
- Forum: Nabertherm
- Thema: Nabertherm 14
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5172
Re: Nabertherm 14
Hallo, Man kann ein Typ NiCrNi Thermoelement schon auch höher (sogar bis >1300°C) benutzen, nur ist eben die Präzision in dem Bereich dann etwas schlechter (https://de.wikipedia.org/wiki/Thermoelement). Man kann den Thermoelementtyp relativ leicht feststellen, indem man die gemessenen Werte mit den ...