Hallo,
kontaktiere doch mal Igor Carino aus Italien.
Der hat bei der letzten und der vorletzten Aki-Ten in Brixen mit 3D Modellen oder Abgüssen derselben einen Preis gewonnen.
Das Abgießen hat er auch dieses Mal demonstriert. Kommt glaube ich aus Canelli. Ist bei Facebook .
Gruß,
Wolfgang
Die Suche ergab 206 Treffer
- Samstag 28. Dezember 2019, 20:18
- Forum: Allgemeines
- Thema: Erster Versuch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1608
- Mittwoch 4. September 2019, 18:11
- Forum: Basisfragen
- Thema: Tonrohre töpfern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2246
Re: Tonrohre töpfern
Wenn dier Wandstärke egal ist, kannst Du Plattenstützen für den Brennofen nehmen. Haben etwa diesen Durchmesser und gibt es in vielen Längen.
Schau doch mal bei den Keramikbedarf Onlinehändlern.
Gruß,
Wolfgang
Schau doch mal bei den Keramikbedarf Onlinehändlern.
Gruß,
Wolfgang
- Samstag 27. Juli 2019, 19:34
- Forum: Brennöfen
- Thema: E-Öfen: worst case in Sachen Brennen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3950
Re: E-Öfen: worst case in Sachen Brennen?
Hallo, die Frage war aber auch zu ungenau gestellt :lol: Und die Antwort auf das Problem ist einfach: lest die Gebrauchsanweisung! Und vielleicht noch ein Buch. Wenn Ihr das alles theoretisch wisst, ist es ein Organisationsproblem und das müßt Ihr eben lösen. Ansonsten kann wirklich quasi alles schi...
- Freitag 26. Juli 2019, 16:27
- Forum: Brennöfen
- Thema: E-Öfen: worst case in Sachen Brennen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3950
Re: E-Öfen: worst case in Sachen Brennen?
Eine kleine Gruppe aufsässiger Töpfer wollte diese Bevormundung aber nicht hinnehmen und beschloss, die Aktivitäten der intergalaktischen Kommission aktiv zu untergraben. Zu diesem Zweck erzeugten sie in großer Menge einfache, gegossener Keramiken (hauptsächlich Gießenten) und überschwemmten damit d...
- Freitag 26. Juli 2019, 08:03
- Forum: Brennöfen
- Thema: E-Öfen: worst case in Sachen Brennen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3950
Re: E-Öfen: worst case in Sachen Brennen?
Hi, "worst case" gibt es per Definition nur einen, alle anderen sind bestenfalls "almost worst cases". Hier hat die Fantasie alle Freiheiten. Ich fange mal mit diesem Kettenmail an und hoffe auf ein rege Beteiligung ( :D Popcorn, Eis, Konfekt...) -------------------------- Du kle...
- Samstag 20. Juli 2019, 13:04
- Forum: Allgemeines
- Thema: Brennen von Kleinteilen ab 1270 C
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7630
Re: Brennen von Kleinteilen ab 1270 C
@Wolfgang Danke, hab ihn gefunden. Hi, ich würde mit dem Verkäufer noch Deine Brennkurve diskutieren, denn so wie er dasteht, kann er die wahrscheinlich nicht. Ansonsten gebraucht bei den üblichen Verdächtigen. Denk aber dran: wenn der Ofen bis 1280 Grad geht, sollten nicht alle Brände bis zur Maxi...
- Donnerstag 18. Juli 2019, 12:17
- Forum: Allgemeines
- Thema: Brennen von Kleinteilen ab 1270 C
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7630
Re: Brennen von Kleinteilen ab 1270 C
etsy: 1300 C Hochtemperatur Keramik/Keramik/Glasuren programmierbaren Ofen
Gruß,
Wolfgang
- Sonntag 14. Juli 2019, 21:13
- Forum: Allgemeines
- Thema: Brennen von Kleinteilen ab 1270 C
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7630
Re: Brennen von Kleinteilen ab 1270 C
Hi, die Reduktion ist nicht soooo schlimm, das bekommt man mit genügend Luftzufuhr wieder hin. Aber die Abgase aus der Kunststoffverbrennung sind da schon fataler. Der Ofen, den die Formlabs selber zeigen (https://formlabs-media.formlabs.com/filer_public_thumbnails/filer_public/67/f4/67f4f44f-4606-4...
- Samstag 13. Juli 2019, 23:43
- Forum: Allgemeines
- Thema: Brennen von Kleinteilen ab 1270 C
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7630
Re: Brennen von Kleinteilen ab 1270 C
Das erklärt die Anforderungen. Ich kann Dir nur sagen, daß ich dies in meinen Öfen nicht brennen würde. Resine sind ja synthetische Harze, also mit viel Kohlenstoff. Damit gibt es potentiell Reduktion im Ofen (deshalb die gute Durchlüftung) und eine Gefahr für die Spiralen. Die Rückstände aus Harzen...
- Samstag 13. Juli 2019, 09:56
- Forum: Allgemeines
- Thema: Brennen von Kleinteilen ab 1270 C
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7630
Re: Brennen von Kleinteilen ab 1270 C
Was auch immer einer externen Belüftung bedarf könnte unter Umständen das Risiko beinhalten, daß sich im Ofen Substanzen ablagern, die den Ofen unbrauchbar für lebensmittelechte Produkte machen. Kann das ausgeschlossen werden?
Würde ich mir gut überlegen.
Gruß,
Wolfgang
Würde ich mir gut überlegen.
Gruß,
Wolfgang
- Freitag 12. April 2019, 15:58
- Forum: Allgemeines
- Thema: Spruch/Gedicht gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2960
Re: Spruch/Gedicht gesucht
Applaus, Applaus!
Klasse Maria
Gruß,
Wolfgang
Klasse Maria

Gruß,
Wolfgang
- Dienstag 26. März 2019, 10:15
- Forum: Rohde
- Thema: brennofen kaufen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3788
Re: brennofen kaufen
Das würde ich mir gut überlegen. Laut Beschreibung ein 200 Liter Ofen mit 400V und 11kW. Das ist sehr wenig, besonders für einen so alten Ofen. Die Tür scheint oben links nicht mehr wirklich dicht zu sein, gepflegt ist er auch nicht. Zum Preis kommen Risiko und Kosten des Transports und ggfs. bald n...
- Mittwoch 20. März 2019, 06:34
- Forum: Brennöfen
- Thema: Wie transportiert man einen großen Brennofen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6205
Re: Wie transportiert man einen großen Brennofen?
Hi, frag einen Klaviertransporter. Die nehmen sowas gerne als "Beifang" mit, kennen sich mit fragilen Transporten aus und haben auch die nötigen Maschinen. Hat bei mir schon 2 Mal super geklappt, auch über 15 Treppenstufen. Übrigens war das Aufstellen nicht das Problem. Die waren zu viert ...
- Sonntag 3. Februar 2019, 10:35
- Forum: Basisfragen
- Thema: Defete Grundplatte im Brennofen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2637
Re: Defete Grundplatte im Brennofen
Hi,
kannst Du die Platte nicht einfach umdrehen und die löchrige Seite nach unten legen? Stützen dann halt woanders hinstellen.
Zement wird an der Stabilität nicht viel ändern, sondern nur für Nivellierung sorgen.
Oder eben austauschen. Ist auf Dauer wohl die beste Lösung.
Gruß,
Wolfgang
kannst Du die Platte nicht einfach umdrehen und die löchrige Seite nach unten legen? Stützen dann halt woanders hinstellen.
Zement wird an der Stabilität nicht viel ändern, sondern nur für Nivellierung sorgen.
Oder eben austauschen. Ist auf Dauer wohl die beste Lösung.
Gruß,
Wolfgang
- Freitag 1. Februar 2019, 22:17
- Forum: Grundsätzlich: Hinweise, Fragen und Antworten zur Forumsbenutzung
- Thema: Aktuelle Zeit im Online-Forum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1419
Re: Aktuelle Zeit im Online-Forum
Stimmt.
Das kannst Du in Deinem persönlichen Bereich einstellen. Wir sind (Winterzeit) UTC+1.
Sehen kannst Du das dann unten rechts im Footer: Alle Zeiten sind UTC+1.
Dann passt es.
Für nicht-eingeloggte Gäste habe ich es korrigiert.
Gruß,
Wolfgang
Das kannst Du in Deinem persönlichen Bereich einstellen. Wir sind (Winterzeit) UTC+1.
Sehen kannst Du das dann unten rechts im Footer: Alle Zeiten sind UTC+1.
Dann passt es.
Für nicht-eingeloggte Gäste habe ich es korrigiert.
Gruß,
Wolfgang