Die Suche ergab 306 Treffer
- Samstag 30. April 2022, 13:17
- Forum: Oberflächen
- Thema: Engobe auf Steinzeug
- Antworten: 4
- Zugriffe: 246
Re: Engobe auf Steinzeug
Hallo Kanuindianer, je höher man brennt, umso mehr sind die Farbkörper in der Farbe instabil. Das ist ja oft der Grund, warum viele Kollegen ( zu recht ) im niedrigbrand mit Engobe arbeiten. Es ist eine Frage der Farbkörper , diese sollten bis 1300°C brennstabilsein. Auch ist die Frage welche Grunde...
- Samstag 30. April 2022, 13:11
- Forum: Technisches
- Thema: Draht zum mitbrennen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2612
Re: Draht zum mitbrennen
Hallo Mara, ist nicht das Problem, dass der Ton ( die Masse ) im Brand nicht schwindet, und der Draht nicht, und somit Risse entstehen können???? Warum machst Du nicht im lederharten Zustand die Löcher in die Masse , in die Du später den Draht einklebst. Also brauchst Du einen guten Klebstaoff. Gruß...
- Mittwoch 13. April 2022, 20:03
- Forum: Verkäufe
- Thema: Töpferscheibe abzugeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 720
Re: Töpferscheibe abzugeben
Hallo Kalk, auch ich habe Interesse. Was soll sie kosten, und wo steht sie.
Gruß Ursula
Gruß Ursula
- Freitag 8. April 2022, 08:58
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Conapp
- Antworten: 7
- Zugriffe: 667
Re: Conapp
Hallo Silke, ich habe auch eine Conapp, braunes Gestell, das Problem bei der Conapp ist das Pedal, das mit einem Bautenzug betätigt wird, dieses reißt schon mal. Die Scheibe hat in den Ende 80igern ca. 1400,- DM gekostet. An die Scheibe kannst Du wenn Du einen Elektronik Freek kennst ein anderes Pe...
- Donnerstag 7. April 2022, 15:28
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Conapp
- Antworten: 7
- Zugriffe: 667
Re: Conapp
Hallo Silke, ich habe auch eine Conapp, braunes Gestell, das Problem bei der Conapp ist das Pedal, das mit einem Bautenzug betätigt wird, dieses reiß schon mal. Die Scheibe hat in den Ende 80igern ca. 1400,- DM gekostet. An die Scheibe kannst Du wenn Du einen Elektronik Freek kennst ein anderes Peda...
- Freitag 25. März 2022, 09:38
- Forum: Basisfragen
- Thema: Woran klebt Ton nicht fest ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 852
Re: Woran klebt Ton nicht fest ?
Stanzöl funkioniert richtig gut und hat den Vorteil, dass es verfliegt und die Tonoberfläche im trockenen Zustand mit passender Engobe bemalt werden kann.
Gruß Ursula
Gruß Ursula
- Sonntag 20. März 2022, 19:19
- Forum: Basisfragen
- Thema: Tonformen vor der Brennen gut austrocknen lassen ...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 966
Re: Tonformen vor der Brennen gut austrocknen lassen ...
Hallo, Ton ist ein Schichtmineral. Wenn trockene Glasplatten übereinander geschichtet werden haben diese keinen Zusammenhalt. Sind die Glasplatten feucht wirken Adhäsionskräfte und halten die Platten Schichtweise zusammen. Das gleiche wirkt beim Ton. Das vorhandene Kapilarnetz hält die Tonmineraltei...
- Samstag 19. März 2022, 22:37
- Forum: Oberflächen
- Thema: Unterschied Engoben und Hochbrandengobe ( nicht Sinterengobe)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1682
Re: Unterschied Engoben und Hochbrandengobe ( nicht Sinterengobe)
Hallo Nicole, ich muß noch was ergänzen, es gibt auch Engoben die auf einen geschrühten Scherben aufgetragen werden. Ob die dann sofort glasiert werden können weiß ich nicht, möglicherweise muß man diese noch einmal schrühen um sie dann glasieren zu können. Am Besten ist übrigens , wenn man sich aus...
- Freitag 18. März 2022, 23:02
- Forum: Oberflächen
- Thema: Unterschied Engoben und Hochbrandengobe ( nicht Sinterengobe)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1682
Re: Unterschied Engoben und Hochbrandengobe ( nicht Sinterengobe)
Hallo, ich fasse noch mal zusammen. Eine Engobe, egal welche wird in der Regel vor dem Schrühbrand ( 940°C ) aufgetragen. Der Grund dafür ist, das der Poröse Scherben den Glasurschlicker besser aufnimmt. Wenn das Gefäß höher gebrannt wird (vor dem Glasieren) ist der Scherben (die Gefäßwandung) sehr ...
- Donnerstag 17. März 2022, 20:39
- Forum: Basisfragen
- Thema: Was tun, wenn ich beim Zentrieren zu viel Ton abdrehe?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1013
Re: Was tun, wenn ich beim Zentrieren zu viel Ton abdrehe?
noch ein paar Bilder zum Drehen
- Donnerstag 17. März 2022, 20:36
- Forum: Basisfragen
- Thema: Was tun, wenn ich beim Zentrieren zu viel Ton abdrehe?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1013
Re: Was tun, wenn ich beim Zentrieren zu viel Ton abdrehe?
Ich habe mal Fotos von Drehen ausgewählt. Ich zeige sie in meinen Kursen.
- Donnerstag 17. März 2022, 00:36
- Forum: Basisfragen
- Thema: Was tun, wenn ich beim Zentrieren zu viel Ton abdrehe?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1013
Re: Was tun, wenn ich beim Zentrieren zu viel Ton abdrehe?
Hallo Sabine, meine Erfahrung ist, dass Anfänger eher zu wenig Wasser nehmen und dadurch der Ton mehr abgerieben wird. Außerdem setzen Anfänger in der Regel nicht genug Kraft ein, dadurch dauer das Zentrieren so lange. Stell Dir vor Du mußt über einen Kasten springen ( im Sportunterricht ) dann mußt...
- Sonntag 13. März 2022, 22:01
- Forum: Oberflächen
- Thema: Unterschied Engoben und Hochbrandengobe ( nicht Sinterengobe)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1682
Re: Unterschied Engoben und Hochbrandengobe ( nicht Sinterengobe)
Hallo Maria, ich gehe davon aus, dass mit Töpferengobe, eine Engobe im Niedrigbarannt gemeint ist, denn Töpferware ist ja ein Fachlicher Begriff für Keramik die bei ca. 1040C gebrannt wird. Fachliche Einteilungen der keramischen Erzeignisse sind: Töpferware ca. 1040° C Brenntemperatur Steingut ( Kal...
- Mittwoch 9. März 2022, 11:30
- Forum: Basisfragen
- Thema: Glasurzutat
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1192
Re: Glasurzutat
Hallo Lommeline, der merlan, ein Fisch wird auch Weissling genannt. Das habe ich gefunden: Wittling - Schöpfung https://www.schoepfung.eu › im-wasser › wittling Wittling (Merlangius merlangus). Der Wittling, auch Gadden, Merlan oder Weißling genannt, https://german.alibaba.com/product-detail/whiting...
- Mittwoch 9. März 2022, 10:49
- Forum: Oberflächen
- Thema: Unterschied Engoben und Hochbrandengobe ( nicht Sinterengobe)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1682
Re: Unterschied Engoben und Hochbrandengobe ( nicht Sinterengobe)
Hallo Nicole, wie hoch eine Engobe gerannt werden kann hängt sowohl vom Grundrezept ohne Einfärbung und dann den verwendeten Farbzusätzen ab. Also wenn ich im Grundrezept eine Steingutmasse habe die bis 1200°C brennbar ist, kann dies keine Hochbrandengobe sein. Habe ich ein Grundrezept ( Engobe ohne...