Die Suche ergab 79 Treffer
- Freitag 22. Januar 2021, 10:49
- Forum: Oberflächen
- Thema: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit
- Antworten: 10
- Zugriffe: 420
Re: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit
Hallo Vallo, Ich kenne leider kein Buch zu dem Thema. Falls jemand eines empfehlen kann wäre ich auch sehr interessiert. Den Matthes habe ich schon, den finde ich nicht verständlich genug aufbereitet. Der mag viele Informationen beinhalten, aber die kann man erst verstehen, wenn man ein sehr gutes G...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 13:42
- Forum: Oberflächen
- Thema: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit
- Antworten: 10
- Zugriffe: 420
Re: Kratzer in Glasur nach einiger Zeit
Hallo Zusammen, Auch eine glänzende Glasur kann teilweise unausgeschmolzen sein und daher eine rauhe Oberfläche haben. Es könnte auch sein, dass die Spülmaschine die Glasur abträgt und sich daher eine rauhe Oberfläche bildet. Da es eine gekaufte Glasur ist kann man leider auch nicht nachvollziehen, ...
- Samstag 16. Januar 2021, 13:45
- Forum: Allgemeines
- Thema: alte Wandteller
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1166
Re: alte Wandteller
Da steht explizit drauf " not for food use, only decorative purposes". DGrob übersetzt bedeutet das, dass man nicht davon essen soll, die sind nur zum anschauen da.
- Samstag 16. Januar 2021, 13:39
- Forum: Allgemeines
- Thema: alte Wandteller
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1166
Re: alte Wandteller
Also wenn da explizit drauf steht, dass sie nicht funktional sind würde ich auf jedenfall die Finger davon lassen. Es kann durchaus sein dass bleihaltige Glasuren verwendet wurden oder ähnliches, dass eine Verwendung als Geschirr ausschließt. Diese würden sich bei nochmaligem Brennen auch nicht verf...
- Freitag 15. Januar 2021, 17:09
- Forum: Oberflächen
- Thema: Sinterengoben mit Kaolin mattieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 485
Re: Sinterengoben mit Kaolin mattieren
Eine kurze Anmerkung dazu: wenn du die Sinterengobe niedriger brennst, dann schmilzt das Glas nicht aus, d.h. du hast dann eine unverschlossene Oberfläche, die zumindest nicht empfehlenswert für Geschirr ist.
- Freitag 15. Januar 2021, 12:58
- Forum: Oberflächen
- Thema: Sinterengoben mit Kaolin mattieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 485
Re: Sinterengoben mit Kaolin mattieren
Hallo Mona, Eine Sinterengobe ist immer glänzend, das ist die Idee dahinter- man fügt Quarz zur Engobe hinzu damit die glasig ausschmilzt. Wenn du eine matte Sinterengobe willst, dann willst du wahrscheinlich eine Engobe? Nimm' dann lieber direkt eine Engobe. Natürlich kannst du jetzt soviel Ton wie...
- Dienstag 15. Dezember 2020, 12:37
- Forum: Oberflächen
- Thema: Farbton kräftiges Violet mit Farbkörpern herstellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 472
Re: Farbton kräftiges Violet mit Farbkörpern herstellen
Ich habe gerade noch zufällig in einem meiner Bücher gelesen dass man für violett auch 0,75% Kobalt Carbonat mit 3 % manganese dioxide hinzugeben kann.
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 19:35
- Forum: Oberflächen
- Thema: giftigkeit Glasur
- Antworten: 5
- Zugriffe: 572
Re: giftigkeit Glasur
Wenn du eine Glasur bei 1230 °C brennst, die für cone 10 konzipiert ist, bleibt die Glasur recht wahrscheinlich unterbrannt und das Glas schmilzt nicht vollständig aus. Ich kann an dieser Stelle auch nur den Glasuren-Onlinekurs von ceramicmaterialsworkshop empfehlen, der cone 6 workshop hilft schon ...
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 14:47
- Forum: Oberflächen
- Thema: Farbton kräftiges Violet mit Farbkörpern herstellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 472
Re: Farbton kräftiges Violet mit Farbkörpern herstellen
Hallo Björn, Ich hatte zuletzt bei scarva Farbkörper bestellt, da gäbe es den 6324 violet nach einer kurzen Recherche. Eventuell könntest du dich beeilen und noch vor dem 01.01. Bestellen, da es danach mit Päckchen aus der UK vielleicht schwieriger wird. Sonst kann ich Dir leider garkeine Tipps gebe...
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 14:13
- Forum: Basisfragen
- Thema: Erste Erfahrung mit Glasurbrand 1220 Grad - rot wird braun
- Antworten: 13
- Zugriffe: 738
Re: Erste Erfahrung mit Glasurbrand 1220 Grad - rot wird braun
Hallo Zusammen, Ich kann da auch mal meine 5 ct zu beitragen :). Ich arbeite nicht viel mit rot, habe aber einen weinroten und einen pinken Farbkörper, den ich in ein paar Tests verwendet habe. Der ist zwar nach Herstellerangabe bis 1300°C stabil, verbrennt aber immer völlig ( ich brenne aber auch b...
- Dienstag 3. November 2020, 11:38
- Forum: Technisches
- Thema: Plattentechnik, Plattenroller
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1613
Re: Plattentechnik, Plattenroller
Danke Koroni, für die Tipps. Allein zu wissen, dass andere das auch zig Mal durchschieben hilft mir schon. Ich versuche das mal mit dem trockenen Leinen. Irgendwie habe ich in letzter Zeit einfach mit dem Nudelholz in der Mitte noch mal drübergerollt, aber das ist dann mehr so ne Gefühlssache, also ...
- Montag 12. Oktober 2020, 13:10
- Forum: Literatur und andere Medien
- Thema: DVD über Keramik / Töpfern?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 692
Re: DVD über Keramik / Töpfern?
Es gibt bei youtube eine Serie vom SWR zur Handwerkskunst, hier gibt es auch eine Folge zum töpfern. Allerdings weiß ich nicht wie das mit einer öffentlichen Ausstrahlung von youtube Videos ist. Man kann aber sicher auch beim swr anfragen, wie die zu so etwas stehen.
- Dienstag 15. September 2020, 13:00
- Forum: Oberflächen
- Thema: Rückstände auf Bisquitporzellan
- Antworten: 3
- Zugriffe: 521
Re: Rückstände auf Bisquitporzellan
Wie hoch brennst du die denn? Ich bin gerade etwas verwirrt, warum außen Rückstände von Kaffee oder Tee sein sollten...ich habe auch von außen unglasierte Teile und das hatte ich bisher nicht (wobei ich kein Porzellan verwende). Wenn die Teile gesintert sind sollte ja kein Wasser eindringen und dahe...
- Mittwoch 9. September 2020, 09:00
- Forum: Brennöfen
- Thema: Welchen Brennofen als Hobbykeramikerin
- Antworten: 4
- Zugriffe: 623
Re: Welchen Brennofen als Hobbykeramikerin
Hallo Mone, Ich habe zwei gebrauchte Öfen, einen 45 liter Ofen und einen 100 Liter Ofen. Den 45 Liter Ofen kann ich für den Anfang empfehlen, gerade wenn du häufiger brennen willst. Ich brenne auch nur alle 6-8 Wochen, da ich den Ofen ja auch erst füllen muss (den kleinen nutze ich kaum noch). Für m...
- Sonntag 6. September 2020, 22:39
- Forum: Technisches
- Thema: Glasur reparieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 479
Re: Glasur reparieren
Kannst du mal ein Foto reinstellen? Es verwundert mich sehr, dass die Glasur großflächig abgeplatzt ist, das ist sehr ungewöhnlich. Prinzipiell habe ich keine gute Erfahrung damit gemacht bereits benutzte Sachen wieder zu brennen, die haben bei mir sehr unschöne Blasen bekommen.