Die Suche ergab 42 Treffer
- Dienstag 2. Februar 2021, 20:01
- Forum: Basisfragen
- Thema: Pyritmasse
- Antworten: 14
- Zugriffe: 963
Re: Pyritmasse
Ich arbeite mit der gleichen Masse und habe das Problem auch, da hilft nur Trennmittel.
- Dienstag 2. Februar 2021, 19:48
- Forum: Oberflächen
- Thema: Weisse Glasur modifizieren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 491
Weisse Glasur modifizieren
Guten Abend ihr Lieben, Ich arbeite mit Unterglasuren aus einem Slip mit Kobalt, Mangan, Chrom und Kupfer und hätte gerne eine aktivere weisse Glasur in die das Kobalt hineinblutet. Das Weiss ist meine einzige gekaufte Glasur, ein absolut stabiler Linerglaze (gleich 10kg gekauft) deshalb habe ich ke...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 18:00
- Forum: Oberflächen
- Thema: Blasen auf Welte Glasur Regenwald
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1937
Re: Blasen auf Welte Glasur Regenwald
Hey Sabine, was für eine Haltezeit hast du? Ich würde a) etwas höher gehen mit der Endtemperatur, vllt 1230 Grad mit 15 Min Haltezeit und b) dann 60 Grad darunter nochmal 15-20 Minuten halten. (vorherauf Testbblättchen vertikal testen damit es sicher ist dass die Glasur nicht zu stark abläuft) Und s...
- Dienstag 5. Januar 2021, 23:26
- Forum: Brennöfen
- Thema: E-Öfen: worst case in Sachen Brennen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4550
Re: E-Öfen: worst case in Sachen Brennen?
Oh Gott, ich habe diesen Post ausgegraben und habe mich bei Wolfgangs und Marias Worst Case Szenarien geschüttelt. Finde den Thread kann man nochmal lesen.




- Montag 4. Januar 2021, 21:03
- Forum: Oberflächen
- Thema: Creaton - schwarzer Ton - Transparentglasur (Welte - KGG72)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8530
Re: Creaton - schwarzer Ton - Transparentglasur (Welte - KGG72)
Hey Yvette, gerne. Ist echt schwierig mit dem schwarzen Ton und mit so wenig Kontrollmöglichkeiten umso mehr. D ann vielleicht doch auf einen anderen Ton zurückgreifen und mit schwarzem Slip versehen um die Dramatik einiger Glasuren nicht zu verlieren. Oder mal die Glasur wechseln und schauen ob es ...
- Montag 28. Dezember 2020, 17:15
- Forum: Basisfragen
- Thema: Trocken abdrehen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 675
Re: Trocken abdrehen?
Ist mir auch schon oft passiert, was manchmal noch was rettet ist knochenhart vorsichtig mit Schleifpapier bearbeiten. Dann kannst du sie noch retten.
Staubmaske auf, Quartz ist nicht gut für die Lunge.
Staubmaske auf, Quartz ist nicht gut für die Lunge.
- Sonntag 20. Dezember 2020, 16:01
- Forum: Basisfragen
- Thema: Erste Erfahrung mit Glasurbrand 1220 Grad - rot wird braun
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1141
Re: Erste Erfahrung mit Glasurbrand 1220 Grad - rot wird braun
Hey Nicole, Wie ist denn deine Brennkurve, hast du mal geschaut wie lange dein Ofen von 500-1220 °C braucht? Ich würde wie schon erwähnt definitiv mal dicker auftragen (Vorsicht, genug Sicherheitsabstand lassen, damit die Glasur, falls sie fliesst noch Platz hat) und dann mal eine kürzere Haltezeit ...
- Samstag 19. Dezember 2020, 10:06
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Pedal für Töpferscheibe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2379
Re: Pedal für Töpferscheibe
Hahaha Maria, na ich hoffe doch auch, dass es soooo lange nicht dauern wird dieser Ausnahmezustand, dass wir schon mumifiziert an der Töpferscheibe sind.
Ich halte Dich auf dem Laufenden zum Pedal, die Info für günstige Ersatzpedale wird sicher für einige nützlich sein.

- Freitag 18. Dezember 2020, 17:51
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Pedal für Töpferscheibe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2379
Re: Pedal für Töpferscheibe
Liebe Maria, schraub dein Pedal doch mal auf und mach ein Foto von der Innenwelt und Aufklebern (im Eventualfall), ich habe das gleiche Problem (das Ruckeln ist schrecklich) und morgen kommt ein Freund von mir, der mich zu einem neuen, günstigen Pedal berät, da gibt es nur ein paar Kleinigkeiten zu ...
- Freitag 11. Dezember 2020, 21:21
- Forum: Technisches
- Thema: Brenn- und Trockenschwindung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6400
Re: Brenn- und Trockenschwindung
Hey Maria und migla, ich habe es echt wie beschrieben gemacht. Alles am gleichen Tag mit der gleichen Tonmasse gedreht, abgedreht, zusammengesteckt trocknen lassen, lediglich nur nicht zusammengesteckt gebrannt. Und dennoch waren es ca. 0,5 mm Unterschied zwischen (vorher mit leichtem Spiel) passend...
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 18:11
- Forum: Technisches
- Thema: Brenn- und Trockenschwindung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6400
Re: Brenn- und Trockenschwindung
Der Thread ist ja schon recht alt, aber sehr hilfreich. Ich habe dazu auch mal eine Frage. Ich habe meine Teekannen mit dieser Deckelkonstruktion gemacht (sh. Foto) Meine Tonmasse hat 7%,Trockenschwindung und 7% Schwindung bei 1240°C also insgesamt 14%. Deckel schwindet, aber Teekannenkörper schwind...
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 11:28
- Forum: Nabertherm
- Thema: Brennspiralen kommen aus Fassung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 567
Re: Brennspiralen kommen aus Fassung
Hey Ono, vielen lieben Dank für die hilfreichen Tipps! Sollte ich mich vielleicht mal bei Nabertherm melden, da der Ofen erst ca. 25-30 Brände hinter sich hat? Auch beruhigend, dass es nicht auf meine Ungeduld zurückzuführen ist :) Ich hatte auch mal gehört dass unter 500 Grad die Heizspiralen (nur ...
- Dienstag 8. Dezember 2020, 20:17
- Forum: Nabertherm
- Thema: Brennspiralen kommen aus Fassung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 567
Brennspiralen kommen aus Fassung
Hallo ihr Lieben, Ich habe einen Nabertherm Top 60 eco im April gekauft. Jetzt poppen die Brennspiralen leicht aus ihrer Position, vor allen in den Ecken wo sie in die Aufhängungen geklemmt sind. Ich habe über in einem gut erklärten Video schon gesehen dass sie sich mit Gasbrenner erwärmt, Geschick ...
- Montag 5. Oktober 2020, 21:24
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Shimpo RK-55
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1806
Re: Shimpo RK-55
Hey Nicole, ich habe die RK-55 im Kurs gehabt, leise, dreht sehr regelmässig und keine Ruckelei auf niedrigen Umdrehungen, wird nicht warm bei stundenlanger Nutzung, machte einen sehr robusten Eindruck, bis zu 10 kg sollen darauf zentrierbar sein. Für Tassen und Teller reicht die Töpferscheibe völli...
- Mittwoch 30. September 2020, 12:03
- Forum: Technisches
- Thema: Wilder Ton, salzig, Oxidation
- Antworten: 2
- Zugriffe: 798
Re: Wilder Ton, salzig, Oxidation
Hey Maria, ich finde es gut in welche Richtung es sich entwickelt hat, mein Fehler haha. Der schmackhafte Usbekistan Ton ist das einzige was ich in Richtung salzigen Ton gefunden habe in den Tiefen des Internets. "Auf einigen Youtube-Videos sieht man nur, wie jemand ohne jeden Kommentar trocken...