Liebe Kollegen,
Wie geht Ihr mit der Krise um? Im Moment werden ja alle Märkte und Veranstaltungen abgesagt, Ostergeschäft fällt komplett aus, und wie es weitergeht ist völlig ungewiss....Es soll ja auch finanzielle Hilfen geben, weiß da jemand was genaueres ?
Liebe Grüße,
Alex
Die Suche ergab 191 Treffer
- Montag 16. März 2020, 19:41
- Forum: Allgemeines
- Thema: Corona
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7966
- Freitag 6. März 2020, 08:50
- Forum: Technisches
- Thema: Ofenplatten Größe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 952
Ofenplatten Größe
Hallo an alle, Folgendes: ich habe einen Rohde Ofen, 130 Liter, da verwende ich Ofenplatten mit einem Durchmesser von 47 cm. Sind dann etwa zwei Fingerbreit Abstand zur Ofenwand. Nun will ich mir einen zweiten Ofen anschaffen, und liebäugele mit dem TE 130...der wäre dann sogar noch erweiterbar auf ...
- Mittwoch 4. März 2020, 09:04
- Forum: Basisfragen
- Thema: Handpflege
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3126
Re: Handpflege
Hallo, Melkfett macht die Haut dünner ? Davon habe ich noch nichts bemerkt. Ich benutze es seit Jahrzehnten immer VOR dem Drehen, und habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Man sieht richtig, wie die Feuchtigkeit von den Händen perlt. Halte ich für besser, als danach zu cremen. Aber die M...
- Mittwoch 4. März 2020, 08:59
- Forum: Brennöfen
- Thema: Vor- und Nachteile gelochter Ofenplatten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2010
Re: Vor- und Nachteile gelochter Ofenplatten
Hallo Hille,
Welches Trennmittel verwendest du denn ? Ich habe schon einiges ausprobiert und war immer nur genervt davon...
Grüße, Alex
Welches Trennmittel verwendest du denn ? Ich habe schon einiges ausprobiert und war immer nur genervt davon...
Grüße, Alex
- Samstag 25. Januar 2020, 10:18
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Alter einer Enderlein Scheibe
- Antworten: 16
- Zugriffe: 17885
Re: Alter einer Enderlein Scheibe
Hallo, Sieht schon wie eine Enderlein aus, aber auf meiner steht halt auch "Enderlein" auf dem Typenschild und nicht Bauknecht. Ich finde die Platzierung des Motors problematisch. Es mag Gewöhungssache sein, aber ich würde ständig mit den Hosenaufschlägen im Motor hängenbleiben. Hab ich so...
- Sonntag 3. November 2019, 17:42
- Forum: Oberflächen
- Thema: Lebensmittelechte Glasur selbst herstellen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6915
Re: Lebensmittelechte Glasur selbst herstellen
Ich hab meine Proben zu Kiwa in Brandenburg geschickt. War OK, glaube, so um die 40 € pro Glasur ??
- Dienstag 29. Oktober 2019, 22:01
- Forum: Oberflächen
- Thema: Lebensmittelechte Glasur selbst herstellen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6915
Re: Lebensmittelechte Glasur selbst herstellen
Hallo,
Ich mußte nichts zahlen, hatte aber schon mal meine Glasuren selbst testen lassen. Das war nicht so sehr teuer, hat aber das Fräulein vom Amt beeindruckt. Lag vielleicht daran, ich weiß es nicht.
Ich mußte nichts zahlen, hatte aber schon mal meine Glasuren selbst testen lassen. Das war nicht so sehr teuer, hat aber das Fräulein vom Amt beeindruckt. Lag vielleicht daran, ich weiß es nicht.
- Dienstag 29. Oktober 2019, 08:19
- Forum: Oberflächen
- Thema: Lebensmittelechte Glasur selbst herstellen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6915
Re: Lebensmittelechte Glasur selbst herstellen
Guten Morgen,
Ich hatte auch schon Besuch von einer (wirklich) netten Dame vom Gesundheitsamt, die Proben meiner Keramiken mitgenommen und testen hat lassen. Konformitätserklärung ist bei uns Töpfern mittlerweile Pflicht und echt angesagt....
Ich hatte auch schon Besuch von einer (wirklich) netten Dame vom Gesundheitsamt, die Proben meiner Keramiken mitgenommen und testen hat lassen. Konformitätserklärung ist bei uns Töpfern mittlerweile Pflicht und echt angesagt....
- Dienstag 1. Oktober 2019, 11:27
- Forum: Oberflächen
- Thema: Frittenfrust
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3122
Re: Frittenfrust
Hallo Dirk, Ich finde deine Herangehensweise sehr löblich, denn leider benutzen viele Anfänger ganz selbstverständlich gekaufte Glasuren um nicht tiefer in die Chemie einsteigen zu müssen. Meiner Meinung nach gehört die Glasurenchemie aber unbedingt zur Keramik dazu ! Es ist ein ganz spannendes Gebi...
- Dienstag 1. Oktober 2019, 10:55
- Forum: Basisfragen
- Thema: grauer Ton wird braun
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6251
Re: grauer Ton wird braun
Was für eine Farbe hat denn der (unglasierte) Boden ? Ich glaube, Laborfürdesign ist auf der richtigen Spur, Chrom in Massen und Glasuren sorgt gerne mal für Überraschungen, manchmal schon allein durch Anflug aus der Nachbarschaft.
- Donnerstag 26. September 2019, 10:38
- Forum: Allgemeines
- Thema: Transparente Glasuren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2865
Re: Transparente Glasuren
Hallo, Ich habe mit deiner Bezugsquelle leider ziemlich schlechte Erfahrung machen müssen und glaube nicht, das die dir wirklich weiterhelfen können. Daher mein Tipp, es mal mit einem anderen Händler zu versuchen. Es gibt welche, die Ihre Glasuren gut kennen bzw. selbst entwickeln und daher gute Hil...
- Donnerstag 5. September 2019, 08:30
- Forum: Basisfragen
- Thema: Steingut dicht brennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2354
Re: Steingut dicht brennen
Hallo, Ja, genau das wird passieren. Ich hielt das auch eher für eine theoretische Frage..Warum willst du denn ausgerechnet Steingut dicht brennen? Steingut ist entwickelt worden, um möglichst bunte Bemalungen in niedrigem Temperaturbereich brennen zu können (bei ausreichender Festigkeit des Scherbe...
- Sonntag 1. September 2019, 16:54
- Forum: Basisfragen
- Thema: Steingut dicht brennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2354
Re: Steingut dicht brennen
Hallo, Meiner Erfahrung nach kann man nahezu jede Masse dichtbrennen, ABER nicht jede behält dann auch ihre Form. Bei manchen ist der Intervall zwischen "dicht" und "schmilzt" so eng, das es unmöglich ist ihn genau zu treffen. Beim Steingut spielt aber auch der hohe Kalkgehalt ei...
- Mittwoch 3. Juli 2019, 15:31
- Forum: Allgemeines
- Thema: Keramik zerspringt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2893
Re: Keramik zerspringt
Hallo,
Vermute, das die Glasur nicht zum Ton paßt. Die Spannung der Glasur ist zu hoch für den Scherben - dicke Glasurauflage verstärkt das Problem noch. Hatte ich auch mal mit zu kämpfen...Die Stücke zerspringen einfach so. Ich habe einen andere Glasur entwickelt, das hat geholfen
Vermute, das die Glasur nicht zum Ton paßt. Die Spannung der Glasur ist zu hoch für den Scherben - dicke Glasurauflage verstärkt das Problem noch. Hatte ich auch mal mit zu kämpfen...Die Stücke zerspringen einfach so. Ich habe einen andere Glasur entwickelt, das hat geholfen

- Freitag 14. Juni 2019, 18:10
- Forum: Literatur und andere Medien
- Thema: Historisches brennen und arbeiten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3137
Re: Historisches brennen und arbeiten
Hallo Fabio, Ja, das ist nicht so einfach, weil ziemlich speziell. Ich weiß nicht, in welcher Gegend du wohnst, aber jedes Bundesland hat ein Archäologisches Landesamt, größere Städte haben teilweise ihre eigenen Ämter. Das ist schonmal eine gute Quelle. Mir ist zb. eine Schrift des archäolgischen L...