Die Suche ergab 72 Treffer
- Freitag 27. Dezember 2013, 16:44
- Forum: Basisfragen
- Thema: Geschirr selber machen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 36493
Re: Geschirr selber machen
Ich schäme mich manchmal für einige Antworten fremd, die hier in diesem Keramikforum (von Profis???) gegeben werden! Dies soll doch ein Forum sein, in dem auch Basisfragen gestellt werden dürfen. Und wenn man Jemandem von etwas Fachspezifischem abraten will, kann man das fair und freundlich tun. War...
- Dienstag 5. November 2013, 20:43
- Forum: Ausbildung und Gesellenprüfung
- Thema: Umschulung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3439
Re: Umschulung
Hallo, ich selbst habe mich vor 10 Jahren zum Keramiker umschulen lassen und hatte das Glück, dass das Arbeitsamt das finanziert hat. Nach der Ausbildung bin ich ziemlich bald in die Selbständigkeit gegangen und habe selbst schon einen Umschüler ausgebildet, der wiederum von einem Rententräger die A...
- Montag 30. September 2013, 20:18
- Forum: Basisfragen
- Thema: Brennkurve für kleine Schmuckteile Schrühbrand
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2136
Re: Brennkurve für kleine Schmuckteile Schrühbrand
Ja, das kann man; es dauert ja etwas, bis die 950 Grad erreicht sind, also besteht keine Gefahr der zu schnellen Erhitzung. Die Frage ist, ob der Ofen die 500 Grad in der Stunde schafft....Gruß,Isam.
- Mittwoch 18. September 2013, 20:32
- Forum: Basisfragen
- Thema: Türschild
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2193
Re: Türschild
Hallo! In welchem Brennbereich arbeitest du denn? Im Niedrigbrennbereich kann man mit Fayencefarben schreiben, auf weißer Glasur, oder auf transparenter Glasur. Die Fayence-Farben schreiben sich gut, wenn sie die richtige Konsistenz haben; nicht vom Pinsel tropfen, aber auch nicht pastos sind. Pinse...
- Mittwoch 21. August 2013, 10:08
- Forum: Brennöfen
- Thema: Spirale wechseln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2353
Re: Spirale wechseln
Hallo, ich wohne zu weit weg, um dir praktisch helfen zu können, aber es ist eigentlich kein Problem, wenn du alles so machst, wie es vorher war! Das klingt vielleicht zu simpel, ist aber das Geheimnis...;) Hier ein paar Tipps: Natürlich zuerst: STECKER ZIEHEN! Schau dir den Schaltverlauf im Schaltk...
- Freitag 16. August 2013, 21:51
- Forum: Basisfragen
- Thema: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6893
Re: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
Hallo Tonscherbe, in Marokko habe ich bei einem Töpfer folgendes gesehen und selbst ausprobiert: zuerst poliert man lederharten (niedrigbrennenden, roten Ton) mit einem rundem Fluss-Stein und dann mit einer über den Zeigefinger gestülpten Plastiktüte (diese, die man für Obst und Gemüse bekommt). In ...
- Sonntag 11. August 2013, 12:13
- Forum: Brennöfen
- Thema: Ofen heizt nicht zur Endtemperatur hoch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4243
Re: Ofen heizt nicht zur Endtemperatur hoch
...also ich wechsele immer gleich den kompletten Satz (ohne Elektriker), weil es zu riskant ist, die anderen alten Spiralen drin zu lassen. Man will doch nicht wieder Fehlbrände in Kauf nehmen....Gruß, Isam.
- Samstag 10. August 2013, 19:51
- Forum: Brennöfen
- Thema: Ofen heizt nicht zur Endtemperatur hoch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4243
Re: Ofen heizt nicht zur Endtemperatur hoch
...wie steht es mit dem Temperaturfühler??? Ich hatte kürzlich das gleiche Problem, allerdings in einem anderen Ofen-Fabrikat. Es stellte sich heraus, dass die Kabel, die zum Temperaturfühler gehen, korrodiert waren und dadurch der Kontakt gestört...Brennspiralen haben übrigens eine ganz unterschied...
- Samstag 10. August 2013, 19:17
- Forum: Technisches
- Thema: Ton gefunden was nun ?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2696
Re: Ton gefunden was nun ?
...also ich würde Probebrände machen, verschiedene Temperaturbereiche, bei Schrühbrandtemperatur anfangen. Den Ton in kleine Plättchen schneiden, damit deine Farb-Streifen erhalten bleiben und diese trocknen und dann brennen. Allerdings kann es sein, dass dir der Lehm bei höheren Temperaturen auf di...
- Mittwoch 5. Juni 2013, 09:13
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welcher Glasurrohstoff "dampft" auf nackten Scherben ab?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14023
Re: Welcher Glasurrohstoff "dampft" auf nackten Scherben ab?
Hallo Ulrike, ich hatte dich verstanden, danke aber, dass du dir die Mühe gemacht hast, es noch einmal genau zu erörtern...Ich werde testen und berichten. Gruß Isam.
- Montag 3. Juni 2013, 16:24
- Forum: Basisfragen
- Thema: Wie stelle ich Tauchglasur richtig ein
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8489
Re: Wie stelle ich Tauchglasur richtig ein
....das Ding heißt übrigens Aräometer....
Gruß, Isam.

- Montag 3. Juni 2013, 16:21
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welcher Glasurrohstoff "dampft" auf nackten Scherben ab?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14023
Re: Welcher Glasurrohstoff "dampft" auf nackten Scherben ab?
DANKE euch allen für eure Beiträge! Vor allem die Variante des schrittweisen Weglassens eines Rohstoffes von Ulrike finde ich versuchswürdig...:) Ich merke immer wieder, dass ich das komplexe Feld der Glasuren trotz Ausbildung nicht wirklich durchdringe... :? ....darum sind solche simplen Tipps,auf ...
- Donnerstag 30. Mai 2013, 22:28
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welcher Glasurrohstoff "dampft" auf nackten Scherben ab?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14023
Re: Welcher Glasurrohstoff "dampft" auf nackten Scherben ab?
Hallo Ulrike, ich habe jetzt also ungewaschene Pflanzenasche in Wasser gerührt, das Wasser absetzen lassen und es dann auf den geschrühten Scherben getan und gebrannt. Das Ergebnis war leider ernüchternd: keine Reaktion zu sehen. Vielleicht enthielt die Asche zu wenig Alkalien? (Palmwedelasche, zuge...
- Mittwoch 29. Mai 2013, 19:55
- Forum: Technisches
- Thema: Mont-Blanc-Porzellan von Witgert reißt!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11902
Re: Mont-Blanc-Porzellan von Witgert reißt!
Dass schon einmal so ausführlich über das Mont-Blanc gefachsimpelt wurde, ist ein Geschenk! Danke,Ulrike, für die interessante Lektüre...
Ich werde probieren....

- Dienstag 28. Mai 2013, 19:17
- Forum: Oberflächen
- Thema: Rakuglasur im Elektroofen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6507
Re: Rakuglasur im Elektroofen
Hallo hexenbabe, ich habe Katalog-Rakuglasuren sogar bei 1250 Grad im Elektroofen mitgebrannt! Die Farben sind ganz unterschiedlich ausgefallen: das Gelb wurde grünlich mit Craquelee, ähnlich einem Seladon, das Türkis wurde ein zartes transparentes Hellblau mit leichtem Craquelee und das Farblos wur...