Die Suche ergab 113 Treffer
Gasofen
Hallo, ich bin bei der Recherche für einen Gasofen. Ein Toplader wäre ganz nett. Er sollte aus Feuerleichtsteinen bestehen, mit Propangas betrieben werden und im Dauerbetrieb 1250°C schaffen. Die Brennkammer hätte ich gerne 456mm breit (2 Feuerleichtsteine). Größe 80 bis 150 l. Mein Hauptproblem ist...
- Freitag 29. April 2016, 19:12
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasurpanne mit Glas
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3138
Re: Glasurpanne mit Glas
Außerdem solltest du dir vielleicht mal die Mühe machen, ein Foto einzustellen, auf dem man auch etwas sehen kann...
Ich werde es aber trotzdem nicht wissen
Ich werde es aber trotzdem nicht wissen

- Dienstag 12. April 2016, 16:50
- Forum: Technisches
- Thema: Sibelco W oder WM
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3804
Re: Sibelco W oder WM
Hallo Gasbrenner, ist mir so schon klar. Witgert gibt den 11er mit einer max. Brenntemperatur von 1300°C an. Sibelco den W mit maximal 1260°C. Es sollte also doch schon ein gewisser Unterschied da sein. Die ideale Brenntemperatur für meine Glasur liegt etwa bei 1200°C ohne Hz, aber mit langsamer Auf...
- Dienstag 12. April 2016, 13:58
- Forum: Technisches
- Thema: Sibelco W oder WM
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3804
Re: Sibelco W oder WM
Die Sintertemperaturen hab ich aus dem BSZ-Katalog.
- Dienstag 12. April 2016, 09:51
- Forum: Technisches
- Thema: Sibelco W oder WM
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3804
Sibelco W oder WM
Hallo, habe bisher den Witgert 11 gerne als Freidrehmasse genommen (Sintern ab 1240°C) Möchte aber mit der Brenntemperatur etwas herunter kommen. Der Sibelco W sintert ab 1200°C; der WM ab 1210°C. Sollte ich den W (also fetter) oder den WM (etwas magerer) nehmen? Oder vielleicht hat Creaton die Lösu...
- Mittwoch 6. April 2016, 11:00
- Forum: Oberflächen
- Thema: SK korrekt / transparent Glasur: wird schwarz :(
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3901
Re: SK korrekt / transparent Glasur: wird schwarz :(
Dazu fällt mir nur ein: Blödsinn! Es fällt nur der Luftdruck ab, nicht der Sauerstoffgehalt der Luft. Der bleibt gleich.
- Mittwoch 23. März 2016, 23:23
- Forum: Brennöfen
- Thema: Probleme mit MKO 80
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4563
Re: Probleme mit MKO 80
Ja, scheint "einfach nur" eine Phase zu fehlen. Da kann sogar ein einfacher Phasenprüfer schon helfen....
- Mittwoch 23. März 2016, 20:06
- Forum: Brennöfen
- Thema: Probleme mit MKO 80
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4563
Re: Probleme mit MKO 80
Da muss doch die Heike nicht gleich im Dunklen sitzen. Das bissel Strom, was Licht und sogar Fernseher verbrauchen, ist doch gering im Verhältnis zum Stromfresser Brennofen. 15 min messen reicht doch auch schon - nur mal 4 nehmen....
- Mittwoch 23. März 2016, 19:38
- Forum: Brennöfen
- Thema: Probleme mit MKO 80
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4563
Re: Probleme mit MKO 80
Hallo Heike, woher weißt du denn, dass er nicht richtig heizt? Vielleicht hat die Temperaturanzeige eine Macke? Ich kenne ja deinen Ofen nicht, aber mache doch mal folgendes: Stelle den Ofen auf volle Pulle. Dann stoppe die Zeit und lese den Verbrauch am Elektrozähler ab. Mein Ofen hat 6 kW/h. Wenn ...
- Donnerstag 17. März 2016, 17:25
- Forum: Oberflächen
- Thema: Marilee's Lava
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3212
Re: Marilee's Lava
... ich warte ja auch auf Hilfe von "nicht mehr angemeldet"....
Wat dat soll!
Wat dat soll!
- Donnerstag 17. März 2016, 15:08
- Forum: Oberflächen
- Thema: Marilee's Lava
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3212
Re: Marilee's Lava
Hallo Ulrike, ist ja wirklich sehr schade, dass du dann "w" wie weg bist.... Meine erste Probe mit der Marilee's Lava ist aus dem Ofen. Habe die Glasur genau nach den Angaben von John Britt gemischt und mit den hier in D verfügbaren Rohstoffen ziemlich genau (jedenfalls nach der Segerformel) hinbeko...
- Montag 14. März 2016, 12:06
- Forum: Basisfragen
- Thema: Witgert Montblanc, Stabilität
- Antworten: 47
- Zugriffe: 15907
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
Hallo Heike,
danke für deinen Bericht. Hört ich interessant an und nachahmenswert!
Gruß, Reinhard
danke für deinen Bericht. Hört ich interessant an und nachahmenswert!
Gruß, Reinhard
- Sonntag 13. März 2016, 13:06
- Forum: Oberflächen
- Thema: Marilee's Lava
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3212
Re: Marilee's Lava
Ja, schön und sehr interessant. Ist das Ulrikes "neues Feld"?
Ima, so richtig hat das ja mit der gefragten auch nichts zu tun?
Jedenfalls vielen Dank. Ich nehme dann 3,5%.
Ima, so richtig hat das ja mit der gefragten auch nichts zu tun?
Jedenfalls vielen Dank. Ich nehme dann 3,5%.
- Freitag 11. März 2016, 13:53
- Forum: Oberflächen
- Thema: Marilee's Lava
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3212
Re: Marilee's Lava
Nadelstiche sieht man ja oft genug....
Was du da zeigst, sieht schon toll aus. Ich hoffe Marilee's rutscht nicht so dolle ab. Bei dir war es Absicht?
Jedenfalls hast du mir viel Arbeit erspart, Danke, Ulrike.

Was du da zeigst, sieht schon toll aus. Ich hoffe Marilee's rutscht nicht so dolle ab. Bei dir war es Absicht?
Jedenfalls hast du mir viel Arbeit erspart, Danke, Ulrike.
- Freitag 11. März 2016, 11:39
- Forum: Oberflächen
- Thema: Marilee's Lava
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3212
Marilee's Lava
Hallo, ich möchte die Glasur "Marilee's Lava", Cone 6, mischen. Die Frage ist, wie viel Siliziumcarbid sollte ich denn nun wirklich einführen? Die Glasur habe ich aus dem Buch von John Britt " Mid-Range Glazes". Da der liebe John den Druckteufel gut kennt...habe ich mal andere Quellen bemüht. Die An...