Danke! Dann kann ich ja bei meiner Methode bleiben und brauche nicht die Steuerung auszutricksen. Die kann nämlich nur 2 Aufheizrampen.fegora hat geschrieben:Nein, es gibt keinen Grund. Der Brand ist dann nur ohne Risiko schneller fertig.
Die Suche ergab 191 Treffer
- Sonntag 13. November 2016, 09:29
- Forum: Basisfragen
- Thema: Gebrannten und ungebrannten Ton nochmal brennen Risse
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8910
Re: Gebrannten und ungebrannten Ton nochmal brennen Risse
- Samstag 12. November 2016, 19:40
- Forum: Basisfragen
- Thema: Gebrannten und ungebrannten Ton nochmal brennen Risse
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8910
Re: Gebrannten und ungebrannten Ton nochmal brennen Risse
Nein, nicht ganz. Der Grund fürs langsame Aufheizen ist mir durchaus klar. Was ich mich frage ist ob es einen technischen Grund für die Vollast ab 650°C gibt? Also ist es zwingend nötig über 650°C schneller zu heizen? Ich lasse es einfach weiter laufen.fegora hat geschrieben:Alles klar? Oder doch nicht?
- Samstag 12. November 2016, 19:03
- Forum: Basisfragen
- Thema: Gebrannten und ungebrannten Ton nochmal brennen Risse
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8910
Re: Gebrannten und ungebrannten Ton nochmal brennen Risse
Stufe 1 3 Std bis 140°C dann 5 Std bis 650°C dann Volllast bis 900°C. Gibt es einen technischen Grund für "Vollast bis 900°C"? Ich mache es seit einer Weile nicht mehr sondern heize ab 200°C mit 120°C/Stunde weiter bis zur gewünschten Endtemperatur. Das sind beim Schrühen bei mir 960-1.000°C. Und h...
- Samstag 12. November 2016, 06:51
- Forum: Basisfragen
- Thema: Maisstärke Anwendung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4029
Re: Maisstärke Anwendung
Das mit der Maisstärke habe ich hier gefunden: http://cottonridgellc.com/portfolio/how-to-make-kiln-fired-clay-pendants/ Ah, es geht also um Ton und nicht um Lehm. Hab mich schon gewundert was du mit Lehm machst. Da steht aber auch, dass du keine Reste mit Stärke dran zum Hubel zurück geben sollst....
- Freitag 11. November 2016, 15:10
- Forum: Oberflächen
- Thema: Flüssigglasur Raku - zum Teetrinken geeignet?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1706
Re: Flüssigglasur Raku - zum Teetrinken geeignet?
dass Raku generell nicht "food safe" wäre. "food save" oder "dinnerware safe" oder bei uns "geschirrgeeignet" heißt ja, dass die Keramik säurefest ist. Also saure Lebensmittel wie Zitronensaft, Salatdressing, Tomatensauce usw. die Glasur nicht anlösen. Das wird bei Raku eher schwierig. Aber ist für...
- Montag 7. November 2016, 17:46
- Forum: Technisches
- Thema: Temperatur-Fühler für 1300°C gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4884
Re: Temperatur-Fühler für 1300°C gesucht
Das wird nicht funktionieren. Typ K Fühler sind nur bis 1.300°C definiert also bei der Temperatur am oberen Anschlag. Ich weiß nicht ob es tatsächlich käufliche Fühler für diese max. Temperatur gibt.
Du brauchst einen Fühler Typ-S. Und mit dem kann dein Voltcraft nicht umgehen.
Du brauchst einen Fühler Typ-S. Und mit dem kann dein Voltcraft nicht umgehen.
- Samstag 5. November 2016, 15:11
- Forum: Nabertherm
- Thema: suche Bedienungsanleitung Naber 14S
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9514
Re: suche Bedienungsanleitung Naber 14S
Kurz gesagt im Töpferparadies....wwdutz hat geschrieben: im Westerwald, in Hilgert, ein Kilometer von Höhr-Grenzhausen
- Samstag 5. November 2016, 12:26
- Forum: Nabertherm
- Thema: Nabertherm 14 erreicht nicht 900 Grad. Schaltet nicht ab
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2000
Re: Nabertherm 14 erreicht nicht 900 Grad. Schaltet nicht ab
Am einfachsten den Durchgang messen.wwdutz hat geschrieben:Wie kann ich als Laie denn feststellen welche Spirale den Geist aufgegeben hat?
Alternativ den Ofen ein wenig aufheizen lassen, vom Netz trennen, aufmachen und prüfen welche Spiralen heiß oder eben nicht heiß sind.
- Samstag 5. November 2016, 11:48
- Forum: Nabertherm
- Thema: Nabertherm 14 erreicht nicht 900 Grad. Schaltet nicht ab
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2000
Re: Nabertherm 14 erreicht nicht 900 Grad. Schaltet nicht ab
Dass er nicht abschaltet wenn er die eingestellte Temperatur nicht erreicht scheint mir Absicht zu sein
Und bei Baujahr 1980 vermute ich mal eine kaputte Spirale.

Und bei Baujahr 1980 vermute ich mal eine kaputte Spirale.
- Samstag 5. November 2016, 09:28
- Forum: Basisfragen
- Thema: Wasser mitResten von Keramischer Masse entsorgen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2138
Re: Wasser mitResten von Keramischer Masse entsorgen
Als ich noch kein Tonabsetzbecken hatte habe ich mit einer "3-Eimer" Methode gearbeitet: Alles wurde in den ersten Eimer gegossen. Nachdem sich oben klares Wasser abgesetzt hatte habe ich das in einen zweiten Eimer gegossen. Mit dem was wieder aufgewirbelt wurde. Dann wieder absetzen lassen und in d...
- Freitag 28. Oktober 2016, 19:51
- Forum: Oberflächen
- Thema: aufgemalte Glasur rutscht ab
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4886
Re: aufgemalte Glasur rutscht ab
Oder eine andere Glasur oder niedrigere Brenntemperatur oder die Glasur dünner anmachen. Die scheint mir ziemlich dick zu sein.lehmslust hat geschrieben: Oder nützt einfach ein dünnerer Auftrag?
Was ist das denn für eine Glasur?
- Freitag 28. Oktober 2016, 13:36
- Forum: Oberflächen
- Thema: aufgemalte Glasur rutscht ab
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4886
Re: aufgemalte Glasur rutscht ab
Wenn es richtig weiß sein soll taugt das abkratzen aber nicht. Denn Witgert 11 ist bei 1220°C gebrannt eben nicht mehr rein weiß. Zwar nur ganz leicht cremefarben aber halt nicht mehr rein weiß. Ich würde die blaue Engobe auf den lederharten Ton auftragen und wenn getrocknet mit weißer Engobe drauf ...
- Montag 24. Oktober 2016, 15:32
- Forum: Allgemeines
- Thema: Rakubrand
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5627
Re: Rakubrand
Das ist nur der Dateiname. Das eigentliche Bild liegt auf deiner Platte auf die hier niemand zugreifen kann.Reginam hat geschrieben:DSCN7320-2.jpg
Wenn du ein Bild in einen Beitrag einfügen willst musst du es zuerst als "Dateianhang" hochladen. Der Reiter dafür ist unter dem Editorfeld.
- Samstag 22. Oktober 2016, 11:53
- Forum: Rohde
- Thema: Hilfe beim Schrühbrand Gasofen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3119
Re: Hilfe beim Schrühbrand Gasofen
Ich würde es einfach ausprobieren. Das werde ich sicher irgendwann machen. Vor allem wenn ich mal meinen sehnlich gewünschten Gasofen haben werde. Im Moment versuche ich allerdings, als bekennender Grobmotoriker, so wenig wie möglich mit trockenen Ton zu hantieren. Hab da schon eine Menge kaputt ge...
- Freitag 21. Oktober 2016, 21:36
- Forum: Rohde
- Thema: Hilfe beim Schrühbrand Gasofen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3119
Re: Hilfe beim Schrühbrand Gasofen
Benutzt du da spezielle Glasuren? Denn die Schwindung vom Schrühbrand kommt im Einmalbrand ja noch dazu.