Hallo,
Kanthal wird durchhängen.
Ich würde mit einer runden, spitzen Schlüsselfeile die Löcher vergrößern. Idealerweise eine Diamantfeile benutzen, aber wenn nicht zu hoch geschrüht wurde tut's auch eine aus Stahl.
Gruß Ralf
Die Suche ergab 42 Treffer
- Mittwoch 25. September 2019, 13:33
- Forum: Basisfragen
- Thema: Problem: Glasurbrand Anhänger
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1801
- Sonntag 9. Juni 2019, 17:00
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Scheibenkopf montieren und demontieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1844
Re: Scheibenkopf montieren und demontieren
Hallo, ich habe eine RK 2 und eine Italienerin. Bei beiden genügt es die Schraube zu lösen, bzw. zu entfernen, den Scheibenkopf mit beiden Händen zu packen und ruckartig nach links und rechts zu drehen, dabei anheben. Montieren ließen sie sich bisher ohne Probleme. Evtl. Welle und Scheibenkopf mit f...
- Donnerstag 11. April 2019, 20:25
- Forum: Basisfragen
- Thema: Gipsform Luftblasen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6501
Re: Gipsform Luftblasen
Moin,
und danke. Grad die App installiert. Das Verhältnis von Wasser zu Gips lässt sich individuell speichern.
Ob ich sie in Zukunft nutzen werde ist unklar, ging bisher auch ohne. Finde den Gipsrechner trotzdem gut
LG Ralf
und danke. Grad die App installiert. Das Verhältnis von Wasser zu Gips lässt sich individuell speichern.
Ob ich sie in Zukunft nutzen werde ist unklar, ging bisher auch ohne. Finde den Gipsrechner trotzdem gut

LG Ralf
- Montag 1. April 2019, 13:46
- Forum: Basisfragen
- Thema: Gipsform Luftblasen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6501
Re: Gipsform Luftblasen
Moin, Gips immer möglichst locker in das Wasser streuen und dann 1, besser 2 Minuten sumpfen lassen. Während des Sumpfens den Eimer aufstoßen bzw. klopfen. Zum Rühren bzw. Unterheben für bis zu 4 Liter Gips benutze ich Kochlöffel oder Holzpfannenwender. Quirle beschleunigen m. M. nach die Aushärtung...
- Dienstag 26. Februar 2019, 09:29
- Forum: Technisches
- Thema: Schwund bei Steinzeug/ Steingut
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3519
Re: Schwund bei Steinzeug/ Steingut
Moin,
GM von Jaeger schwindet um 15% bei 1270°.
Gruß Ralf
GM von Jaeger schwindet um 15% bei 1270°.
Gruß Ralf
- Sonntag 3. Februar 2019, 11:51
- Forum: Basisfragen
- Thema: Defete Grundplatte im Brennofen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2796
Re: Defete Grundplatte im Brennofen
Moin, bei meinen Naberöfen bestehen die 'Grundplatten' aus, so glaube ich, SiC und sind dunkelgrau. Sollte eine Stütze festkleben wird sie sicher beim Lösen zerstört werden, aber nicht die Grundplatte. Feuerleichtstein ist gelblich und ein wenig wie Keks. Da brechen beim Ablösen einer Stütze sicher ...
Re: Ofenumbau
Moin, ich habe 2 umgebaute, runde Toplader mit etwa 60 und 150 Liter Inhalt. Betrieben werden sie jeweils mit 2 Rhodebrennern a 12kw. Der 60er braucht 2-3 h um von 150° auf 1270° zu kommen, der andere ab 3h. Die Temperaturunterschiede betragen bis zu 40°. Der Gasverbrauch beträgt 3-5 und 12-15kg pro...
- Donnerstag 25. Oktober 2018, 17:58
- Forum: Kittec
- Thema: kittec x 80 s temperaturfühler gebrochen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2022
Re: kittec x 80 s temperaturfühler gebrochen
Hallo Nora, da wirst Du wohl einen neuen Fühler kaufen müssen. Kenne Deinen Ofen nicht, aber ich vermute dass es sich um einen Typ-S (Platin/Rhodium) Fühler handelt. Wenn Du das Schutzrohr abziehst solltest Du ein weiteres Keramikrohr sehen in dem die Drähte liegen die am vorderen Ende miteinander v...
- Freitag 3. August 2018, 12:53
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: China Töpferscheiben - Erfahrungen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2755
Erfahrungen nicht, aber.....
Hallo, kauf(t)e gelegentlich in China ein. Fazit: wer in China billig kauft, bekommt auch billig. Persönliche Beispiele: Heizelement 4,-€ inkl. Versand (reichte mir). Dito, gleiche Werte, für 20€ exkl. Versand von einem Anbieter der damit wirbt die NASA (ob's stimmt?) zu beliefern. Die Produktbilder...
- Dienstag 19. Juni 2018, 13:42
- Forum: Basisfragen
- Thema: Edelstahl mitbrennen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3096
Re: Edelstahl mitbrennen
Moin, brannte 70mm große Eier auf 3,5mm A2 Draht bei1260°. Das Ergebnis war ernüchternd. Draht verbog sich so dass die Glasur an den Seiten zusammen lief. Außerdem bildeten sich 'Nasen' im Scherben wo die Drahtspitze selbigen berührte. Verzunderung war auch ein Problem, der Draht bildete Schichten w...
- Dienstag 1. Mai 2018, 06:18
- Forum: Brennöfen
- Thema: Kauf Brennofen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1904
Re: Kauf Brennofen
Moin, kenne den Ofen nicht, aber 133Liter Volumen erfordern einen Drehstrom-/380Volt Abschluss. Anfängern würde ich einen kleineren Ofen empfehlen, so 40-60 Liter. Laufen mit 220Volt und man muss nicht allzuviel töpfern um sie voll zu kriegen. Außerdem lassen sich kleine Öfen recht gut weiterveräuße...
- Freitag 23. März 2018, 20:10
- Forum: Oberflächen
- Thema: Suche Fritte 90208
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3338
Vielen Dank, auch von mir.
Hallo und Gruß
Ralf
Ralf
- Donnerstag 15. März 2018, 22:43
- Forum: Oberflächen
- Thema: Suche Fritte 90208
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3338
Suche Fritte Fusion F 644
Hallo,
ich bin mal so frei hier aufzuspringen.
Die Degussa 90208 und die Fusion F644 sind gleich.
Sollte wer eine Bezugsquelle nennen können, wäre ich wirklich dankbar.
Gruß
Ralf
ich bin mal so frei hier aufzuspringen.
Die Degussa 90208 und die Fusion F644 sind gleich.
Sollte wer eine Bezugsquelle nennen können, wäre ich wirklich dankbar.
Gruß
Ralf
- Donnerstag 8. März 2018, 08:47
- Forum: Brennöfen
- Thema: E-Ofen Eigenbau
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2740
Re: E-Ofen Eigenbau
Moin, PID Regler ist i. O.. Einen Ofen der innen mit Blech ausgekleidet ist mit Heizspiralen -welche meist aus Kanthal bestehen- zu betreiben wäre mir zu riskant da die Spiralen im Betrieb unter Spannung stehen. Ich täte mich bei Deinem Vorhaben bei den Haushaltsgeräten umsehen. Die Heiztechnik eine...
- Dienstag 27. Februar 2018, 16:29
- Forum: Basisfragen
- Thema: Komplett neu im Hobby
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4334
Re: Komplett neu im Hobby
Hallo, flüssiges Leinöl ist brennbar. Es neigt ja unter Umständen sogar zur Selbstentzündung. Ich selber nutze das Öl für Konservierungsarbeiten aller Art, zB zur Rostversiegelung. Meines Wissens gibt es kaum, schon gar nicht natürliche, Stoffe die ein höheres Penetrationsvermögen aufweisen als Lein...