Hallo!
Ich konnte günstig einen Brennofen der Firma EPAM Hobby Geräte Dortmund, Modell Economy Giant erwerben.
Leider war bei dem Ofen keine deutsche Bedienungsanleitung dabei, im Internet habe ich bislang nur betr. der Steuerung eine englische Bedienungsanleitung finden können.
Hat vielleicht jemand im Forum eine solche Anleitung und könnte mir diese einscannen bzw. kopieren?
Der Ofen hat ein Kiln Sitter Steuerung Model LT-3. Originärer Hersteller des Ofens scheint die Firma W.P. Dawson gewesen zu sein.
EPAM Brennofen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 29. März 2016, 15:51
Re: EPAM Brennofen
Hallo,
ich habs jetzt so gemacht dass ich eine Rhode Steuerung nachrüsten ließ.
Hat zwar ca 900 Euro gekostet, war aber billiger als ein neuer OFen und ist zuverlässig.
ich habs jetzt so gemacht dass ich eine Rhode Steuerung nachrüsten ließ.
Hat zwar ca 900 Euro gekostet, war aber billiger als ein neuer OFen und ist zuverlässig.
Re: EPAM Brennofen
Hallo,
Ich habe in Spanien einen Killn Sitter Brennofen erstanden.
Leider erreichte er auch nach 10 -14Stunden keine 800 Grad.
Daraufhin haben wir den unteren Heizdraht ausgewechselt. Nun heizt der Ofen so schnell hoch, dass er sich auf Stufe eins
Nach circa 3 Stunden schon abgeschaltet hat. Die Farben der Glasur sehen ordentlich aus.
Was kann ich tun um den Brennvorgang besser zu überwachen?
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar,
Gruss Mausel
Ich habe in Spanien einen Killn Sitter Brennofen erstanden.
Leider erreichte er auch nach 10 -14Stunden keine 800 Grad.
Daraufhin haben wir den unteren Heizdraht ausgewechselt. Nun heizt der Ofen so schnell hoch, dass er sich auf Stufe eins
Nach circa 3 Stunden schon abgeschaltet hat. Die Farben der Glasur sehen ordentlich aus.
Was kann ich tun um den Brennvorgang besser zu überwachen?
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar,
Gruss Mausel
Re: EPAM Brennofen
Hallo,
um Unterlagen zusenden zu können benötige ich eine email Adresse.
VG
fegora
um Unterlagen zusenden zu können benötige ich eine email Adresse.
VG
fegora
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2019, 10:38
Re: EPAM Brennofen
Hallo der Chat ist zwar schon etwas her, aber ich habe das gleiche Problem. Würdest du mir auch die Anleitung zusenden? 

Re: EPAM Brennofen
Hallo,
um Unterlagen zusenden zu können benötige ich eine email Adresse.
VG
fegora
um Unterlagen zusenden zu können benötige ich eine email Adresse.
VG
fegora
Re: EPAM Brennofen
Hallo an die Mitglieder/innen im Forum,
Ich bin hier neu hinzugekommen weil ich doch hin und wieder einige Fragen habe.
Meine Frau und ich stellen schon seit einigen Jahren Keramik her und vor kurzen haben wir uns einen neuen gebrauchten Brennofen zugelegt, weil unser alter so langsam zusammenfällt.
Es handelt sich bei diesen Brennofen um einen Kiln Sitter Model LT4 mit Epam Steuerung (Hersteller Epam Dortmund gibt es ja nicht mehr).
Leider war hier keine Anleitung dabei wie die Steuerung funktioniert.
Ich kann weiterhin mit den Orton Stäbchen Brennen, doch mich würde es echt interessieren wie man den im Automatik Betrieb einstellen muss.
Denke wenn man mit der Steuerung arbeitet braucht man die Orton Stäbchen nicht, oder?
@fegora
wäre es möglich uns auch diese Anleitung zuzusenden?
Schöne Grüße aus Mittelfranken
Ich bin hier neu hinzugekommen weil ich doch hin und wieder einige Fragen habe.
Meine Frau und ich stellen schon seit einigen Jahren Keramik her und vor kurzen haben wir uns einen neuen gebrauchten Brennofen zugelegt, weil unser alter so langsam zusammenfällt.
Es handelt sich bei diesen Brennofen um einen Kiln Sitter Model LT4 mit Epam Steuerung (Hersteller Epam Dortmund gibt es ja nicht mehr).
Leider war hier keine Anleitung dabei wie die Steuerung funktioniert.
Ich kann weiterhin mit den Orton Stäbchen Brennen, doch mich würde es echt interessieren wie man den im Automatik Betrieb einstellen muss.
Denke wenn man mit der Steuerung arbeitet braucht man die Orton Stäbchen nicht, oder?
@fegora
wäre es möglich uns auch diese Anleitung zuzusenden?
Schöne Grüße aus Mittelfranken
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: EPAM Brennofen
Hallo,
im Prinzip nicht komliziert.
> Der Regler braucht die Orton Stäbchen zum Abschalten
> Der Ofen braucht den Regler um mit reduzierter Leistung hochzufahren.
Sie legen also den der gewünschten Temperatur entsprechenden Kegel ein.
Dann drehen Sie den Stellknopf des Reglers auf "Min" - der Ofen beginnt getaktet langsam zu heizen.
Dann den Knopf etwa jede 1/2 Stunde eine Markierung weiter drehen.
Wenn der Knopf auf "Full" steht heizt der Ofen mit Volllast bis der Kegel sich durchbiegt und den Ofen abschaltet.
Diese Anleitung habe ich ohne Gewähr aus den gesendeten Informationen erstellt, da mir hierfür keine offizielle Anleitung vorliegt.
Den Ofen nicht unkontrolliert laufen lassen (Beispiel: einschalten, 4 Wochen in Urlaub fahren, nach Rückkehr neue Wohnung suchen und neue Einrichtung kaufen)
Hilfreich wäre auch eine zusätzliche Temperaturanzeige. Bei Interesse sehe ich mal nach ob ich eine habe.
Felix Gorris
fegora@posteo.de
im Prinzip nicht komliziert.
> Der Regler braucht die Orton Stäbchen zum Abschalten
> Der Ofen braucht den Regler um mit reduzierter Leistung hochzufahren.
Sie legen also den der gewünschten Temperatur entsprechenden Kegel ein.
Dann drehen Sie den Stellknopf des Reglers auf "Min" - der Ofen beginnt getaktet langsam zu heizen.
Dann den Knopf etwa jede 1/2 Stunde eine Markierung weiter drehen.
Wenn der Knopf auf "Full" steht heizt der Ofen mit Volllast bis der Kegel sich durchbiegt und den Ofen abschaltet.
Diese Anleitung habe ich ohne Gewähr aus den gesendeten Informationen erstellt, da mir hierfür keine offizielle Anleitung vorliegt.
Den Ofen nicht unkontrolliert laufen lassen (Beispiel: einschalten, 4 Wochen in Urlaub fahren, nach Rückkehr neue Wohnung suchen und neue Einrichtung kaufen)

Hilfreich wäre auch eine zusätzliche Temperaturanzeige. Bei Interesse sehe ich mal nach ob ich eine habe.
Felix Gorris
fegora@posteo.de