background image
12
13
grundlegender Spieltechniken auf Djembén, Congas, Bongos und
Kleinperkussion umgesetzt werden. Durch Variation und Kombination
der Rhythmuspatterns entstehen immer neue rhythmische Abläufe,
die auch als Begleitung für Solospiel fungieren können.
Es wird eine einfache Form der Notation vorgestellt, mit der die gelernten
Rhythmen aufgezeichnet, und auch eigene Patterns erfunden werden
können. Ein weiterer Aspekt ist das Improvisieren und das freie Spiel.
Hierbei können die TeilnehmerInnen ihrer Individualität und Kreativität
freien Lauf lassen.
Im Vordergrund des Workshops steht die Vermittlung von Spaß und
Befriedigung in der Auseinandersetzung mit einem künstlerischen
Medium. Weiter werden therapeutische Einsatzmöglichkeiten von
Rhythmus(instrumenten) beleuchtet. Die Programmgestaltung ist je
nach Interessensschwerpunkt der TeilnehmerInnen flexibel.
13. ,,Appetit auf Lehm"
Juliane Scholz
Wer einmal seine Hände und Füße richtig in Lehm gegraben und aus
dem Vollen geschöpft und geformt hat, der kennt diesen ,,Appetit".
Es ist eine andauernde Urfreude, die lustvolle (sinnliche) schöpferische
Begegnung mit dem Element Erde selbst und damit auch mit uns. Im
Formprozess kann man keinen Zweifel daran hegen, dass auch wir ­
unsere Körper aus Erde erschaffen sind. Dieses Gefühl, diese Faszination
an der Ursubstanz macht Appetit, steckt an, regt an, verbindet Getrenntes
und führt uns zu dem Punkt in uns zurück, bei dem wir das Staunen über
die wunderbare Kraft und Kunstfertigkeit der lebendigen Natur wiederer-
langen.
In dieser AG wollen wir einen Drachen aus Lehm bauen (und ihm zum
Schluss Feuer geben). Wer darauf Appetit hat, ist zu unserem Fest der
Sinne herzlich eingeladen.
14. Erde, Höhle, Kultgefäß
Doris Weinberger
Ton führt als Medium in die unterschiedlichen Kulturen und Zeithorizonte
­ der steinzeitlichen Höhlenmenschen, der töpfernden Frauen in Afrika mit
ihren vielerlei Vorratsgefäßen bis hin zum Hausbau aus selbstgefertigten
Lehmziegeln.
Museumspädagogik im Keramikmuseum Westerwald als hervorragendes
Beispiel für die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Arbeitsgruppen