Pinchen, Polieren und Rauchbrand
Von
Oktober 10, 2025
bis
Oktober 12, 2025
Ort: Villa Könnern e.V.
Pinchen, Polieren und Rauchbrand
mit Leonhardt Ragnvald
Das Pinchen und Treiben von Ton ist eine auf der ganzen Welt verbreitete Technik, und wird auch heute noch in den traditionellen Töpfereien Indiens, Südostasiens und Amerikas zur Herstellung von Gebrauchskeramik und Vorratsgefäßen praktiziert.
Auch viele zeitgenössische Künstler*innen sind von dieser archaischen Töpferei inspiriert und setzen sie in individuelle Handschriften um.
Diese Arbeiten wirken natürlich und strahlen Großzügigkeit und Einfachheit zugleich aus.
Beim Pinchen werden Gefäße oder Objekte aus einem Tonstück heraus geformt. Die Arbeit entwickelt sich spielerisch, fast wie von selbst aus der Bewegung der Hände heraus. Sensibilität, Intuition, Form- und Körpergefühl werden gleichermaßen angesprochen.
Der Kurs vermittelt die Grundkenntnisse der Pinch- und Poliertechnik.
Dazu fertigen wir am ersten Kurstag einige dickwandige Schalen sowie Handschmeichler (in Schlagholztechnik) an.
Über Nacht trocknen diese Stücke an, so dass wir sie am zweiten Kurstag mit verschiedenen Werkzeugen weiter dehnen und auf Form arbeiten können.
Am dritten Kurstag glätten wir die Oberflächen der Objekte mit flexiblen Stahlschienen.
Erste Stücke sind Dann so weit getrocknet, dass sie geschliffen werden können. Schließlich erfolgt das Polieren der lufttrockenen (!) Oberflächen mit Öl, Wasser und Poliersteinen.
Begonnene Arbeiten, die im Rahmen der Kurszeit nicht zum Abschluss kommen, können zu Hause vollendet werden. Dazu erhalten alle Kursteinehmer*innen eine detailierte schriftliche Anleitung, die auch das Präparieren der Stücke vor dem Brand sowie Hinweise für die Durchführung des Rauchbrandes einschließt (4 Seiten).
Zur Teilnahme am Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Werkzeuge werden gestellt. Das Material ist im Kurspreis inbegriffen.
Der Kurs ist nicht geeignet für Menschen mit Neigung zu Sehnenscheidenentzündung sowie gestylten Fingernägeln.
Termin: 10.-12.10.2025
Ort: Villa Könnern
Kosten: 250€ (Mitglieder 230€)
Teilnehmer: 10